Berg mit I
Berg mit I
II. Lehnsteigturm
III. Lehnsteigturm
I
Ibenberg Iberg Iberger Kugel Iberst Ibrakuppe Iburg Ichteberg Ickelsberg Idahöhe Idarkopf Idaturm Idtberg Ifenkopf Iffigheimer Berg Igelberg Igelklippe Igelsberg Igelsburg Igelshahn Igelskuppe Ihlenberg Ihlknöpfchen Iladenkopf Ilbberg Ilberg Ilgenberg Ilkahöhe Ilkenberg Illasberg Illenberg Illesheimer Kopf Illmer Berg Illschwanger Höhe Ilmenberg Ilmer Hügel Ilmsenberg Ilsenberg Ilsestein Iltenberg Iltisfels Im Hagen Im Hubenstrich Im Hühnerhölzchen Im Kerl Im Riegel Imberg Imberger Horn Imerg Imker Immel-Berg Immelberg Immelsbacherhöhe Immenbeile Immenberg Immenstein Immenstädter Horn Immerkopf Immisberg Imrother Acker Imsbacher Eck Imsenkopf In der Brache In der Eie In der Krätze In der Rostert Indorfer Berg Ingerberg Inglerkopf Ingolstädter Höhe Inkubátor Innenberg Inner Innere Höllentalspitze Innerer Hahnenberg Innerer Schilzberg Inrather Berg Insel Insulaner Intruper Berg Inzeller Kienbergl Ipf Irbelskopf Irlberg Irmelsberg Irmer Irmershöhe Irnicher Berg Irrberg Irrenberg Irschberg Irschenberg Isaak Isberg Iseler Isenberg Iserberg Iskaraberg Iskberge Israelsberg Isserröder Höhe Istelberg Istenberg Isterberg Isthaberg Itelsberg Ittenhalde Itterberg Itterschwander Horn Itzespitze
Berg / Berge zu I
Ein Berg ist eine Landform, die sich über ihre Umgebung erhebt. Es ist im Allgemeinen höher und steiler als ein Hügel, obwohl es keine Definition für die genaue Unterscheidung und Abgrenzung der beiden Geländetypen gibt. Ein Berg muss sich durch eine gewisse Eigenständigkeit auszeichnen, d.h. einen ausreichenden Abstand zu anderen Bergen und eine Mindesthöhe über einem Pass. Das Gegenteil ist das Tal.