Margarete
Definition
Margarete ist ein deutscher weiblicher Vorname, der auf die lateinische Bezeichnung "Margarita" zurückgeht. Er ist eine Variante des Namens Margareta und bedeutet "die Perle". Der Name Margarete ist in Deutschland seit dem Mittelalter verbreitet und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit.
Geschichte
Der Name Margarete hat eine lange Geschichte und war bereits im Mittelalter in Europa weit verbreitet. Er geht auf den griechischen Ursprungsnamen "Margareta" zurück, der wiederum auf das griechische Wort "margarites" für Perle zurückzuführen ist. Margarete war besonders im 19. Jahrhundert ein beliebter Name in Deutschland und wird auch heute noch gerne vergeben.
Bekannte Namensträger
- Margarete Steiff: Die deutsche Unternehmerin gründete das weltbekannte Unternehmen Steiff, das für seine hochwertigen Stofftiere bekannt ist.
- Margarete Schütte-Lihotzky: Die österreichische Architektin entwarf unter anderem die Frankfurter Küche, eine wegweisende Entwicklung im Bereich der Kücheneinrichtung.
- Margarete Mitscherlich: Die deutsche Psychoanalytikerin und Autorin prägte maßgeblich die psychoanalytische Theorie und Forschung.
Bedeutung
Der Name Margarete wird oft mit Eigenschaften wie Eleganz, Schönheit und Wertbarkeit assoziiert, was auf die Bedeutung "Perle" zurückzuführen ist. Margarete gilt als zeitloser und klassischer Name, der Stärke und Anmut ausstrahlt.
Beliebtheit
Margarete ist ein zeitloser Name, der auch heute noch gerne vergeben wird. Er zeichnet sich durch seine Eleganz und klassische Ausstrahlung aus und ist sowohl bei Eltern als auch bei den Namensträgerinnen selbst beliebt.
Weiterführende Informationen
Für weitere Informationen zu Margarete besuchen Sie bitte die Lexolino-Seite zu Margarete.