Crepis capillaris
Definition
Crepis capillaris ist eine Pflanzenart aus der Familie der Asteraceae. Sie gehört zur Gattung Crepis und ist auch unter dem Namen Kleinköpfiges Pippau bekannt.
Beschreibung
Die Crepis capillaris ist eine mehrjährige Pflanze, die eine Wuchshöhe von bis zu 50 Zentimetern erreichen kann. Sie zeichnet sich durch ihre schmalen, lanzettlichen Blätter aus, die eine feine Behaarung aufweisen. Die gelben Blütenköpfchen der Pflanze sind in dichten Büscheln angeordnet und bilden einen attraktiven Kontrast zu den grünen Blättern.
Verbreitung und Lebensraum
Die Crepis capillaris ist in Europa, Nordafrika und Teilen Asiens verbreitet. Sie bevorzugt trockene, sonnige Standorte und ist häufig auf Wiesen, Weiden und an Wegrändern anzutreffen.
Nutzung
In der Volksmedizin wird die Crepis capillaris aufgrund ihrer entzündungshemmenden und harntreibenden Eigenschaften geschätzt. Die Pflanze wird unter anderem zur Unterstützung der Nierenfunktion und bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt.
Taxonomie
Die Crepis capillaris gehört zur Gattung Crepis innerhalb der Familie Asteraceae. Sie ist eng mit anderen Pflanzenarten wie dem Wiesen-Pippau (Crepis biennis) verwandt.
Quellen
Für weitere Informationen zu Crepis capillaris besuchen Sie Lexolino.