Inula crithmoides
Inula crithmoides ist eine Pflanzenart aus der Familie der Asteraceae. Sie gehört zur Gattung Inula, die weltweit über 90 Arten umfasst. Inula crithmoides ist auch unter dem Namen Strandfelsenkraut bekannt und ist vor allem in den Küstengebieten des Mittelmeers heimisch.
Beschreibung
Die Inula crithmoides ist eine mehrjährige Pflanze, die eine Wuchshöhe von bis zu 50 Zentimetern erreichen kann. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre fleischigen, lanzettlichen Blätter aus, die eine graugrüne Farbe haben. Die gelben Blütenköpfe der Inula crithmoides sind klein und sitzen in doldenartigen Blütenständen.
Verbreitung und Lebensraum
Inula crithmoides ist hauptsächlich an den Küsten des Mittelmeers anzutreffen. Die Pflanze bevorzugt salzige Böden und wächst oft in Felsritzen oder auf sandigen Küstenabschnitten. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit an salzhaltige Böden ist die Inula crithmoides in der Lage, auch in küstennahen salzigen Lebensräumen zu gedeihen.
Verwendung
Die Inula crithmoides wird in einigen Regionen auch als Heilpflanze genutzt. Die Pflanze enthält ätherische Öle und Bitterstoffe, die ihr eine gewisse medizinische Wirkung zuschreiben. Traditionell wird die Inula crithmoides bei Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt.
Schutzstatus
Aufgrund ihrer spezifischen Lebensraumanforderungen ist die Inula crithmoides anfällig für Umweltveränderungen und menschliche Eingriffe. Einige Populationen der Pflanze sind daher gefährdet und stehen unter Naturschutz.
Für weitere Informationen zu Inula crithmoides besuchen Sie bitte die Lexolino-Seite.