Mycelis muralis
Definition
Mycelis muralis ist eine Pflanzenart aus der Familie der Asteraceae. Sie gehört zur Gattung Mycelis und wird umgangssprachlich auch als Mauerschneider bezeichnet.
Beschreibung
Die Mycelis muralis ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von etwa 20 bis 50 Zentimetern erreicht. Sie zeichnet sich durch ihre gelblich-grünen Blätter und gelben Blüten aus. Die Blütenköpfe sind in doldenartigen Blütenständen angeordnet und erscheinen von Juni bis August.
Verbreitung
Die Mycelis muralis ist in Europa, Nordafrika und Teilen Asiens verbreitet. Sie bevorzugt trockene, sonnige Standorte und ist häufig an Mauern, Felsen und Trockenrasen anzutreffen.
Lebensraum
Die Mycelis muralis gedeiht am besten auf kalkhaltigen Böden in sonnigen Lagen. Sie ist anpassungsfähig und kann auch in rauen Umgebungen überleben.
Nutzung
In der traditionellen Medizin wird die Mycelis muralis aufgrund ihrer entzündungshemmenden und harntreibenden Eigenschaften geschätzt. Die Pflanze wird auch als Zierpflanze in Gärten und Parks verwendet.
Taxonomie
- Klasse: Magnoliopsida
- Ordnung: Asterales
- Familie: Asteraceae
- Gattung: Mycelis
- Art: Mycelis muralis
Schutzstatus
Die Mycelis muralis ist in einigen Regionen als gefährdet eingestuft, da ihr Lebensraum durch menschliche Eingriffe bedroht ist. Maßnahmen zum Schutz und zur Erhaltung dieser Pflanzenart sind daher wichtig.
Für weitere Informationen zur Mycelis muralis besuchen Sie bitte die Lexolino-Seite.