Taraxacum erythrospermum
Definition
Taraxacum erythrospermum ist eine Pflanzenart aus der Familie der Asteraceae. Sie gehört zur Gattung Taraxacum und ist auch unter dem Namen Rote Samen-Pusteblume bekannt.
Beschreibung
Die Taraxacum erythrospermum ist eine mehrjährige Pflanze, die in Europa, Nordamerika und Asien verbreitet ist. Sie erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 30 cm. Die Blätter sind lanzettlich und gezähnt. Die Blütenstände bestehen aus leuchtend gelben Blütenköpfen, die charakteristisch für die Asteraceae-Familie sind.
Verbreitung und Lebensraum
Die Taraxacum erythrospermum bevorzugt sonnige Standorte und ist häufig auf Wiesen, Weiden, Feldern und an Wegrändern anzutreffen. Sie ist anpassungsfähig und kann in verschiedenen Bodentypen gedeihen.
Fortpflanzung
Die Fortpflanzung erfolgt hauptsächlich durch Samen. Die Pflanze bildet nach der Blüte die bekannten Pusteblumen aus, die vom Wind getragen werden und zur Verbreitung der Samen dienen.
Verwendung
Die Taraxacum erythrospermum wird in der Volksmedizin für verschiedene Zwecke genutzt. Die Wurzeln sollen entzündungshemmende und verdauungsfördernde Eigenschaften haben. Die Blätter werden oft für Tees verwendet, die als harntreibendes Mittel eingesetzt werden.
Schutzstatus
Die Rote Samen-Pusteblume ist in vielen Regionen als unkrautig eingestuft und wird oft bekämpft, da sie sich schnell ausbreiten kann. In einigen Gebieten wird sie jedoch als wichtige Nahrungsquelle für Insekten angesehen und geschützt.
Für weitere Informationen zu Taraxacum erythrospermum besuchen Sie: Lexolino - Taraxacum_erythrospermum