Rotklee
Rotklee, auch bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Trifolium pratense, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Fabaceae. Diese Art gehört zur Gattung Trifolium, die weltweit verbreitet ist und zu den Leguminosen zählt.
Beschreibung
Der Rotklee ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von bis zu 50 Zentimetern erreichen kann. Die Blätter des Rotklees sind dreiteilig und haben eine charakteristische grüne Farbe. Die Blüten des Rotklees sind in dichten kugelförmigen Köpfchen angeordnet und haben eine auffällige rosarote Farbe. Die Pflanze blüht von Mai bis September und bildet anschließend runde, kleine Hülsenfrüchte.
Verbreitung
Der Rotklee ist in Europa, Asien und Nordamerika heimisch. Er bevorzugt sonnige Standorte auf frischen, nährstoffreichen Böden. Aufgrund seiner vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten wird der Rotklee auch in anderen Regionen der Welt kultiviert.
Verwendung
Rotklee wird sowohl in der Landwirtschaft als Futterpflanze für Nutztiere als auch in der Phytotherapie und Naturheilkunde verwendet. Die Blüten des Rotklees enthalten wertvolle Inhaltsstoffe wie Isoflavone, die eine positive Wirkung auf die Gesundheit haben sollen. Rotklee wird auch als Gründüngungspflanze eingesetzt, um Böden zu verbessern und die Bodenfruchtbarkeit zu steigern.
Symbolik
In einigen Kulturen wird der Rotklee als Glückssymbol angesehen und mit positiven Eigenschaften wie Fruchtbarkeit, Wohlstand und Schutz verbunden. Die charakteristische rote Blütenfarbe des Rotklees wird oft mit Liebe und Leidenschaft in Verbindung gebracht.
Für weitere Informationen zu Rotklee besuchen Sie bitte die Lexolino-Seite zu rotklee.