Pflanze dritter Buchstabe F
Pflanze dritter Buchstabe F
A
Affen-Knabenkraut Affenbrotbaum Apfel-Melone Apfel-Rose Apfelbeere Auferstehungspflanze Auffälliger Lauch Aufgeblasener Fuchsschwanz Aufgeblasenes Leimkraut Aufgeblasenes Mönchskraut Aufrechte Berle Aufrechte Goldglocke Aufrechte Trespe Aufrechte Waldrebe Aufrechte Weißmiere Aufrechter Backenklee Aufrechter Sauerklee Aufrechter Schwertfarn Aufrechter Vogel-Knöterich Aufrechtes Fingerkraut Aufrechtes Glaskraut Aufrechtes Klettenkraut Aufrechtes Nadelröschen Aufrechtes Vergissmeinnicht Aufsteigender Fuchsschwanz Aufsteigender Fuchsschwanz Aufsteigender Steinbrech Aufsteigender Steinbrech Aufsteigendes LäusekrautB
BüffelbeereD
Duft-Narzisse Duft-Pelargonie Duft-Schneeball Duft-Steinrich Duftarme Rose Duftblütenstrauch Duftende Schafgarbe Duftende Sonnenwende Duftender Alant Duftender Trompetenbaum Duftendes Mariengras Duftendes Salomonssiegel Duftloser Wermut Duftloses Johanniskraut Duftnessel DuftrauteE
Eiförmige Sumpfbinse Eiförmige Teufelskralle Eiförmiger Strichfarn Eiförmiges Sonnenröschen Eifrüchtiger Rohrkolben Elfen-Krokus Elfenbeindistel Elfenbeindistel ElfenbeinpalmeF
FeffersonieG
Gefalteter Frauenmantel Gefalteter Schwaden Gefärbtes Laichkraut Gefiederte Serradella Gefiederte Sternwinde Gefiederte Zahnwurz Gefingerte Zahnwurz Gefingerter Lerchensporn Gefleckte Flockenblume Gefleckte Golddistel Gefleckte Hainblume Gefleckte Keuschorchis Gefleckte Taubnessel Gefleckte Wolfsmilch Gefleckter Aronstab Gefleckter Hornklee Gefleckter Phlox Gefleckter Schierling Geflecktes Ferkelkraut Geflecktes Habichtskraut Geflecktes Johanniskraut Geflecktes Knabenkraut Geflecktes Lungenkraut Geflecktes/Stattliches Knabenkraut Kreuzung Geflügelte Braunwurz Geflügelter Nachtschatten Geflügelter Strandflieder Gefranste Raute Gefranstes Winterblatt Gefülltblühende Kirsch-Pflaume Gefurchter Feldsalat Gefurchter Steinklee Gift-Brechnuss Gift-Hahnenfuß Gift-Hahnenfuß Gift-Lattich Giftbeere GiftsumachH
Hafer-Pflaume Haferwurzel Hufeisen-Ragwurz Hufeisenfarn HuflattichJ
Jeffrey-KieferK
Kaffeehirse Kaffeestrauch Kafferndattel Kafir-LimetteL
Löffelbaum Löffelblättriger Steinbrech Löffelblättriges Seifenkraut Luffagurke Luft-Zwiebel LuftwurzelorcheR
RaffiapalmeS
Safran-Löwenzahn Safranblättriger Bocksbart Safrangelber Wasserfenchel Saftkrieche
Pflanze / Pflanzen dritter Buchstabe F
Pflanzen sind wie Tiere, Bakterien und Pilze lebende Organismen. Sie gewinnen ihre chemische Energie aus Lichtenergie durch Photosynthese, die normalerweise von der Sonne kommt. Wasser und Kohlendioxid werden in Sauerstoff und Kohlenhydrate umgewandelt. Blumen sind Pflanzen, genau wie Sträucher und Bäume. Daher umfassen die Bestandteile Blumen, Stängel, Blätter, Zweige und Stämme sowie Wurzeln. Botanik ist die Disziplin, die Ontogenese, den Stoffwechsel, die Struktur, das Wachstum, die Bewegung und die Kommunikation von Pflanzen untersucht. Seine Auseinandersetzung mit der belebten und unbelebten Natur, das Verhältnis von Pflanzenwelt (Flora) und Tierwelt (Fauna) und die ökonomische Nutzung dieser natürlichen Ressourcen sind seine Themen.