Pflanze fünfter Buchstabe F
Pflanze fünfter Buchstabe F
A
AkipflaumeB
Bartfaden Baumfreund Berufkraut Brotfruchtbaum BrunfelsieD
Dieffenbachie Drehfrucht Dreifarbige Prunkwinde Dreifinger-Steinbrech Dreiflügelflucht Dreifurchige WasserlinseF
Farnförmiger Dünnschwanz Fünffinger-Steinbrech Fünffingriger ScheinginsengG
Gelbfrüchtiger Kälberkropf Gelbfrüchtiger Nachtschatten Goldfruchtpalme Gottfrieds Ragwurz Griffel-Rose Großfrüchtige Douglasie Großfrüchtige Eiche Großfrüchtige Moosbeere Großfrüchtige Spitzklette Großfrüchtiger Schwarzdorn Großfrüchtiger Weißdorn Großfrüchtiges HornkrautH
Haarförmiges Laichkraut Hautfarn Herzförmige Birne Herzförmiger Zungenständel Hohlfee Hornfarn Hornfrucht-AhornJ
JungfrauenpalmeK
Kalifornische Flusszeder Kalifornische Nusseibe Kalifornische Stein-Eiche Kalifornischer Berglorbeer Kalifornischer Flanellstrauch Kalifornischer Gagelstrauch Kammfarn Kampferbaum Kampferkraut Kampferwermut Kapefeu Klaffender Eisenhut Klaffmund Kleefarn Knopfbinsen-Sumpfgras Knopfbusch Knopfkaktus Kopfförmiges GreiskrautL
Langfaden Lilafarbener Rosetten-EhrenpreisM
Meerfenchel Meerfenchelblättrige SchafgarbeN
Nussfrüchtiger WassersternP
Palmfarn Perlfrucht Pfaffenhütchen Pfeffer-Fenchel Pfeffer-Knöterich Pfeffer-Minze Pfefferfrüchtiger Tännel Pfefferminz-Geranie PfeifenwindeR
Rainfarn Rainfarnblättrige Schafgarbe Rainfarnblättriger Dorn Rostfarbiger Fingerhut Rot-Fichte Rundfrüchtiges HungerblümchenS
Schaf-Schwingel Schaft-Kugelblume Sinofranchetie Steifblättriger Lauch Steife Gänsekresse Steife Miere Steife Nachtkerze Steife Rauke Steife Schlüsselblume Steife Segge Steife Sonnenblume Steife Wolfsmilch Steifer Augentrost Steifer Hahnenfuß Steifer Klee Steifer Kümmel Steifer Lein Steifer Lolch Steifer Queller Steifer Schneckenklee Steifer Schöterich Steifer Schöterich Steifes Barbenkraut Steifes Hornkraut Steifes Pfeilkraut Steifhaarige Nelkenwurz Steifhaarige Vaillantie Steifhaariger Klee Steifhaariges Veilchen Stiefmütterchenorchidee Straffe Schafgarbe Sumpf-Abbiss Sumpf-Ampfer Sumpf-Baldrian Sumpf-Beinwell Sumpf-Blutauge Sumpf-Brenndolde Sumpf-Brennessel Sumpf-Dotterblume Sumpf-Dreizack Sumpf-Eiche Sumpf-Engelwurz Sumpf-Fransenenzian Sumpf-Gänsedistel Sumpf-Greiskraut Sumpf-Haarstrang Sumpf-Helmkraut Sumpf-Herzblatt Sumpf-Hornklee Sumpf-Johanniskraut Sumpf-Knabenkraut Sumpf-Kratzdistel Sumpf-Kratzdistel Sumpf-Labkraut Sumpf-Lappenfarn Sumpf-Läusekraut Sumpf-Löwenzähne Sumpf-Pippau Sumpf-Platterbse Sumpf-Porst Sumpf-Rispengras Sumpf-Ruhrkraut Sumpf-Schachtelhalm Sumpf-Schafgarbe Sumpf-Segge Sumpf-Siegwurz Sumpf-Simsenlilie Sumpf-Ständelwurz Sumpf-Sternmiere Sumpf-Storchschnabel Sumpf-Straußgras Sumpf-Teichfaden Sumpf-Veilchen Sumpf-Vergissmeinnicht Sumpf-Wachtelweizen Sumpf-Wasserstern Sumpf-Wolfsmilch Sumpf-Ziest Sumpfbärlapp Sumpfblume Sumpfquendel Sumpfquendel-Wolfsmilch Sumpfrosmarin Sumpfwurz SumpfzypresseV
Vielfarbige Elfenblume Vielfrüchtige Eiche Vierflügeliges JohanniskrautW
Weißfilziger Alpendost Westfälisches Stiefmütterchen Wollfrüchtiger Feldsalat Wollfruchtkaktus WurmfarnZ
Zweifarbige Eiche Zweifarbige Flockenblume Zweifarbige Narzisse Zweifarbige Segge Zweifarbige Weide Zweifelhafte Strauchscharte Zweifelhafte Strohblume Zweifelhafter Grannenhafer Zweifelhaftes Milzkraut
Pflanze / Pflanzen fünfter Buchstabe F
Pflanzen sind wie Tiere, Bakterien und Pilze lebende Organismen. Sie gewinnen ihre chemische Energie aus Lichtenergie durch Photosynthese, die normalerweise von der Sonne kommt. Wasser und Kohlendioxid werden in Sauerstoff und Kohlenhydrate umgewandelt. Blumen sind Pflanzen, genau wie Sträucher und Bäume. Daher umfassen die Bestandteile Blumen, Stängel, Blätter, Zweige und Stämme sowie Wurzeln. Botanik ist die Disziplin, die Ontogenese, den Stoffwechsel, die Struktur, das Wachstum, die Bewegung und die Kommunikation von Pflanzen untersucht. Seine Auseinandersetzung mit der belebten und unbelebten Natur, das Verhältnis von Pflanzenwelt (Flora) und Tierwelt (Fauna) und die ökonomische Nutzung dieser natürlichen Ressourcen sind seine Themen.