Pflanze sechster Buchstabe M
Pflanze sechster Buchstabe M
A
Allermannsharnisch AlpenmaßliebchenB
Balsam-Tanne Balsamapfel Balsambirne Balsamduft-Pelargonie Berg-Maiglöckchenbaum Berg-Milchstern Bergamasker Leinkraut Bergamasker Miere Bergamasker Veilchen Bergamasker-Glockenblume BergamotteC
CherimoyaD
DiptamE
Edel-Minze Eiförmige Sumpfbinse Eiförmige Teufelskralle Eiförmiger Strichfarn Eiförmiges Sonnenröschen Einsamiger Wegerich Engelmann-Fichte Euroamerikanische Pappel-HybrideF
Feld-Mannstreu Flut-MoorbinseG
Gekrümmte Segge Gekrümmter Dünnschwanz Glanzmispel Gold-Mannsschild Gold-MohnH
Hart-Mais Heidemyrtenblättrige Weide Hornemanns WeidenröschenK
Kamm-Minze Kardamonpflanze Kaschmir-Eberesche Klaffmund Kugelmalve Kurkuma KurkumaL
Luma-MyrteN
Netz-Melone Nordamerikanische Silberwurz Nordamerikanischer Faulbaum Nordamerikanischer ZürgelbaumÖ
Ölbaum Ölbaumblättrige Grasnelke Ölbaumblättrige WindeP
Perl-Mais Pflaume Pflaumenblättriger Apfel Pflaumenblättriger Spierstrauch Pflaumenblättriger Weißdorn Pfriemblättriges Mastkraut Pfriemenblättriger Wegerich Pfriemenförmiger Phlox Pfriemenginster PfriemenkresseR
Rosa Mönchskraut Ross-Minze Rote Mittagsblume Rote Mombinpflaume Rühr-Mich-Nicht-AnS
Saat-Mohn Sand-Mohn Satsuma Schaumspiere Schimmel-Weide Schimmerbaum Schimmerndes Laichkraut Schirm-Habichtskraut Schirm-Magnolie Schirmblatt Schlamm-Ehrenpreis Schlamm-Salzschwaden Schlamm-Schmiele Schlamm-Segge Schlammkraut Schönmalve Schwimmendes Laichkraut Schwimmendes Pfeilkraut Schwimmfarn Sechsmänniger Tännel Sikkim-Fichte Sikkim-Lärche Stenomesson Sternmoos Stiefmütterchenorchidee StriemensameV
VogelmiereW
Wachsmyrte Westamerikanische Lärche Westamerikanischer Fuchsschwanz WollemieZ
Zahn-Mais Zier-Mandel Zier-Melone Zusammengedrückte Binse Zusammengedrücktes Quellried Zwergmandel Zwergmispel
Pflanze / Pflanzen sechster Buchstabe M
Pflanzen sind wie Tiere, Bakterien und Pilze lebende Organismen. Sie gewinnen ihre chemische Energie aus Lichtenergie durch Photosynthese, die normalerweise von der Sonne kommt. Wasser und Kohlendioxid werden in Sauerstoff und Kohlenhydrate umgewandelt. Blumen sind Pflanzen, genau wie Sträucher und Bäume. Daher umfassen die Bestandteile Blumen, Stängel, Blätter, Zweige und Stämme sowie Wurzeln. Botanik ist die Disziplin, die Ontogenese, den Stoffwechsel, die Struktur, das Wachstum, die Bewegung und die Kommunikation von Pflanzen untersucht. Seine Auseinandersetzung mit der belebten und unbelebten Natur, das Verhältnis von Pflanzenwelt (Flora) und Tierwelt (Fauna) und die ökonomische Nutzung dieser natürlichen Ressourcen sind seine Themen.