Pflanze sechster Buchstabe T
Pflanze sechster Buchstabe T
A
Adriatische Riemenzunge Adriatischer Andorn Altertümlicher Klappertopf Ancistrocactus Angosturabaum Argentinischer Schönmund Atlantischer Knöterich Atlantischer Mohn Atlantisches Hasenglöckchen AugentrostB
Baudots Hahnenfuß Berg-Täschelkraut Berg-Thymian Blaustern Blaustrahl-Staudenhafer Borretsch Burnats Klappertopf Byzantinischer ZiestC
Calanthe Chiritie Christophskraut Christs Augentrost Christusaugen-Alant Christusdorn Christusdorn CybistaxD
Dach-Trespe Dalmatiner Glockenblume Dalmatiner Minze Dalmatinische Tamariske Dalmatinischer Storchschnabel Dalmatischer Goldregen Dennstaedtia Des Etangs Johanniskraut Dickstielige Wasserhyazinthe Dünnstängeliges Sandkraut Dünnstieliger KorallenweinE
Ebensträußige Distel Ebensträußige Eberwurz Ebensträußige Wucherblume Ebensträußiges Gipskraut Edel-Tanne Eiblättriger Liguster Eiblättriges Bingelkraut Engeltränen EspartograsF
Feld-ThymianG
Gefalteter Frauenmantel Gefalteter Schwaden Gesägtblättrige Primel Gestutzter Steinbrech Gestutztes Läusekraut Gleditschie Granatapfelbaum Grünständel GummitragantH
Haarstrang-Wasserfenchel Haarstrangähnliches Laserkraut Halbstrauchartige Rauke Halbstrauchartiger Lein Halbstrauchartiges Tausendgüldenkraut Halbstrauchiger Ehrenpreis Halbstrauchiger Flohsame Halbstrauchiger Schneckenklee Haworthie Herbst- Anemone Herbst-Alraune Herbst-Drehwurz Herbst-Goldbecher Herbst-Knotenblume Herbst-Krokus Herbst-Meerzwiebel Herbst-Milchkraut Herbst-Rübe Herbst-Seidelbast Herbst-Teufelsauge Herbst-Wasserstern Herbst-Zeitlose Hiobsträne Höchste Hundskamille Hohe-Tauern-Esparsette Huflattich HundstodI
Igelstacheliges Sandkraut InsektenpulverpflanzeK
Kapaster Karotte Karpaten-Birke Karpaten-Enzian Karpaten-Glockenblume Karpaten-Hundskamille Karpaten-Katzenpfötchen Karpaten-Knabenkraut Karpaten-Mehlbeere Karpaten-Spierstrauch Knightia Kokastrauch KurzstielL
Lacaitas Ragwurz LamottesVergissmeinnicht Langstängelige Kugelblume Langstängeliger Tännel Langstängeliger Thymian Langstielige Lobelie Langstieliges Hornkraut Lanzettblättrige Aster Lanzettblättrige Glockenblume Lanzettliche Miere Lanzettlicher Froschlöffel Lanzettliches Reitgras Lanzettliches Weidenröschen Leuchtende Wolfsmilch Leuchtender Gamander Leuchterblume Levantinische Ragwurz Liebstöckel Löwentrapp Lycastie LyonothamnusM
Manettie Markstamm-Kohl Mauritiushanf Meer-Tausendgüldenkraut Meerstrand-Binse Meerstrand-Salde Meerstrand-Spargel Melastomie Momi-Tanne Moor-Tarant Morast-Schaumkraut Moskitogras Muskat-Salbei Muskatnuss MyosotidieN
Nackstängelige Schwertlilie Nackstängeliger Löwenzahn NeolitseieÖ
Öl-Rettich Oophytum Orient-Buche Orient-Fichte Orientalische Hainbuche Orientalische Riemenzunge Orientalische Weiß-Eiche Orientalischer Ackerkohl Orientalischer Amberbaum Orientalischer Beinwell Orientalischer Mohn Orientalischer Rittersporn Orientalischer Wiesen-Bocksbart Orientalischer ZungenständelP
Parlatores Wiesenhafer Pimentbaum Poliothyrsis Polystachyie Pracht-Lilie Pracht-Nelke Pracht-Primel Pracht-Tanne Pracht-Zinnie Prachtglocke Prächtige Dryandra Prächtige Königskerze Prächtige Ragwurz Prächtige Sommerwurz Prächtiger Trompetenbaum Prächtiges Berufkraut Prächtiges Knabenkraut Prachtkerze Prachtlilie Prachtscharte Prachtspiere Prachtwinde PriesterpalmeR
Rechsteinerie Renantherie Roberts Mastorchis Robusta-Kaffeestrauch Rosetten-Brillenschötchen Rote TaubnesselS
Salzstrauch Sammet-Rose Sand-Tragant Sarepta-Senf Schaft-Kugelblume Schatten-Segge Schatten-Steinbrech Schattenblume Schattenmorelle Schattenröhre Schlitzblatt-Wegerich Schlitzblättrige Brombeere Schlitzblättrige Karde Schlitzblättrige Schwarzwurzel Schlitzblättriger Löwenzahn Schlitzblättriger Sonnenhut Schlitzblättriger Storchschnabel Schlitzblättriger Wald-Hahnenfuß Schmetterlings-Knabenkraut Schmetterlingsorchidee Schnitt-Endivie Schnitt-Lauch Schnitt-Salat Schnitt-Sellerie Schnittknoblauch Schottische Mutterwurz Schottische Schlüsselblume Schottisches Löffelkraut Schröters Löwenzahn Schulterpalme Schutt-Baldrian Schutt-Kresse Shibataea Siponto-Ragwurz Spießtanne Spinat Spinatbaum Stauntonie Steintäschel Südostalpen-Nabelmiere SynnotieT
Tarenter Ragwurz Tazette Ternstroemie Trabuts Dingel Trichterschwertel Triester Frühlings-EnzianU
Unbeständiger Vogel-Knöterich Unechte Fetthenne Unechter Gänsefuß Unechtes Tännelkraut Urwelt-MammutbaumV
Vielstängelige Sumpfbinse Vielstrahlige Pelargonie Violette Königskerze Violette Petunie Violette Sommerwurz Violette Ständelwurz Violetter Dingel Violettes RispengrasW
Wald-Tabak Wald-Trespe Wald-Tupelobaum Waldsteinia Waldsteins Kratzdistel Weiß-Tanne Weißstängeliger Spargel Welwitschie Wermut Wermutblättriges Greiskraut Wolfstrappblättriges HabichtskrautZ
Zahnstocherkraut Zehnstrahlige Sonnenblume
Pflanze / Pflanzen sechster Buchstabe T
Pflanzen sind wie Tiere, Bakterien und Pilze lebende Organismen. Sie gewinnen ihre chemische Energie aus Lichtenergie durch Photosynthese, die normalerweise von der Sonne kommt. Wasser und Kohlendioxid werden in Sauerstoff und Kohlenhydrate umgewandelt. Blumen sind Pflanzen, genau wie Sträucher und Bäume. Daher umfassen die Bestandteile Blumen, Stängel, Blätter, Zweige und Stämme sowie Wurzeln. Botanik ist die Disziplin, die Ontogenese, den Stoffwechsel, die Struktur, das Wachstum, die Bewegung und die Kommunikation von Pflanzen untersucht. Seine Auseinandersetzung mit der belebten und unbelebten Natur, das Verhältnis von Pflanzenwelt (Flora) und Tierwelt (Fauna) und die ökonomische Nutzung dieser natürlichen Ressourcen sind seine Themen.