Klima
Das Klima bezeichnet die durchschnittlichen Wetterbedingungen, die über einen längeren Zeitraum in einem bestimmten Gebiet herrschen. Es ist ein entscheidender Faktor für die Naturgeographie und beeinflusst die Lebensbedingungen von Flora und Fauna. In diesem Artikel werden die verschiedenen Klimazonen und deren Merkmale vorgestellt.
Klimazonen
Die Erde ist in verschiedene Klimazonen unterteilt, die durch spezifische Temperatur- und Niederschlagsmuster gekennzeichnet sind. Die wichtigsten Klimazonen sind:
Merkmale der Klimazonen
Klimazone | Temperatur | Niederschlag | Vegetation |
---|---|---|---|
Äquatorialklima | Ganzjährig warm (25-30 °C) | Hohe Niederschläge (2000-4000 mm/Jahr) | Dichte Regenwälder |
Tropisches Klima | Warm (20-30 °C) | Wechselnde Niederschläge (1000-3000 mm/Jahr) | Savannen, tropische Wälder |
Gemäßigtes Klima | Temperaturschwankungen (0-25 °C) | Mäßige Niederschläge (500-2000 mm/Jahr) | Laub- und Nadelwälder |
Subpolarklima | Kühle Temperaturen (0-10 °C) | Geringe Niederschläge (300-800 mm/Jahr) | Tundra, Nadelwälder |
Polar Klima | Sehr kalt (-30 bis 0 °C) | Sehr geringe Niederschläge (unter 300 mm/Jahr) | Eis, keine Vegetation |
Einfluss des Klimas
Das Klima beeinflusst nicht nur die Natur, sondern auch die menschliche Aktivität. Landwirtschaft, Siedlungsformen und Wirtschaft sind stark von den klimatischen Bedingungen abhängig. Veränderungen im Klima, wie sie durch den Klimawandel verursacht werden, können weitreichende Folgen für die Umwelt und die Gesellschaft haben.