Regenwald
Der Regenwald ist ein dicht bewachsener, tropischer Wald, der durch hohe Niederschläge und eine vielfältige Flora und Fauna gekennzeichnet ist. Diese Ökosysteme spielen eine entscheidende Rolle im globalen Klimasystem und sind Lebensraum für eine Vielzahl von Arten.
Geografische Verbreitung
Regenwälder finden sich hauptsächlich in den folgenden Regionen:
Klimatische Bedingungen
Regenwälder sind durch folgende klimatische Bedingungen gekennzeichnet:
Kriterium | Wert |
---|---|
Niederschlag | 2000 - 10.000 mm/Jahr |
Temperatur | 20 - 30 °C |
Feuchtigkeit | Hohe Luftfeuchtigkeit (60 - 90 %) |
Ökologische Bedeutung
Regenwälder haben eine immense ökologische Bedeutung:
- Sie sind Heimat für über die Hälfte der weltweit bekannten Pflanzen- und Tierarten.
- Sie spielen eine wichtige Rolle im Kohlenstoffkreislauf und der Regulierung des Klimas.
- Sie tragen zur Erhaltung der Biodiversität bei.
Bedrohungen
Regenwälder sind zahlreichen Bedrohungen ausgesetzt:
- Abholzung für Landwirtschaft und Urbanisierung
- Illegale Holzernte
- Klimawandel
Schutzmaßnahmen
Um die Regenwälder zu schützen, wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen:
- Einrichtung von Naturschutzgebieten
- Nachhaltige Forstwirtschaft
- Internationale Abkommen wie das Biodiversitätskonvention
Literatur
Für weitere Informationen über Regenwälder können folgende Werke empfohlen werden: