Doldenblütler
Doldenblütler
Doldenblütler, auch Apiaceae genannt, sind eine Pflanzenfamilie innerhalb der Ordnung der Doldenblütlerartigen (Apiales). Sie umfassen etwa 3.700 Arten in 434 Gattungen. Zu den bekanntesten Vertretern zählen Petersilie, Sellerie und Fenchel.
Merkmale
Doldenblütler sind meist krautige Pflanzen, die durch charakteristische Merkmale wie ihre doldenförmigen Blütenstände und ihre gefiederten Blätter gekennzeichnet sind. Die Blüten sind meist klein und weiß oder gelb gefärbt. Viele Arten enthalten ätherische Öle, die ihnen einen aromatischen Duft verleihen.
Verbreitung
Die Doldenblütler sind weltweit verbreitet, wobei die meisten Arten in gemäßigten Klimazonen vorkommen. Sie sind sowohl in Europa, Asien, Afrika als auch in Amerika anzutreffen. Einige Arten haben sich an extrem trockene oder salzige Lebensräume angepasst.
Nutzen für den Menschen
Doldenblütler sind nicht nur aufgrund ihres aromatischen Geschmacks beliebt, sondern werden auch für ihre medizinischen Eigenschaften geschätzt. So werden beispielsweise Kümmel und Anis in der Naturheilkunde eingesetzt. Zudem dienen viele Arten als Gewürz- und Heilpflanzen.
Gattungen
Zu den Gattungen der Doldenblütler zählen unter anderem:
- Apium (Sellerie)
- Anethum (Dill)
- Carum (Kümmel)
- Foeniculum (Fenchel)
- Petroselinum (Petersilie)
Schutzstatus
Einige Arten der Doldenblütler sind aufgrund von Lebensraumverlust und Übernutzung gefährdet. Daher stehen sie unter Naturschutz und sind in verschiedenen Ländern geschützt.
Für weitere Informationen zu Doldenblütlern besuchen Sie bitte hier.