Lexolino Natur Pflanzenwelt

Giftpflanzen

  

Giftpflanzen

Giftpflanzen sind Pflanzen, die aufgrund ihres Giftgehalts eine Gefahr für Mensch und Tier darstellen. Sie enthalten toxische Substanzen, die bei Verzehr, Berührung oder Einatmung gesundheitsschädlich oder sogar tödlich wirken können. Einige Giftpflanzen sind in der Lage, schwere Vergiftungen hervorzurufen, während andere nur leichte Reizungen verursachen.

Klassifizierung von Giftpflanzen

Giftpflanzen können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, je nach Art ihres Giftes und den Symptomen, die sie verursachen können. Zu den häufigsten Kategorien gehören:

  • Pflanzen mit giftigen Beeren: Beispiele sind die Tollkirsche (Atropa belladonna) und die Eibe (Taxus).
  • Pflanzen mit giftigen Blättern: Dazu zählen der Oleander (Nerium oleander) und der Fingerhut (Digitalis purpurea).
  • Pflanzen mit giftigen Wurzeln: Hierzu zählt die Herbstzeitlose (Colchicum autumnale).
  • Pflanzen mit giftigen Blüten: Die Engelstrompete (Brugmansia) ist ein bekanntes Beispiel.

Symptome einer Vergiftung

Die Symptome einer Vergiftung durch Giftpflanzen können je nach Art des Giftes variieren. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  1. Übelkeit und Erbrechen
  2. Durchfall
  3. Bauchschmerzen
  4. Schwindel und Benommenheit
  5. Hautreizungen

Bei schweren Vergiftungen können auch lebensbedrohliche Symptome wie Atemnot, Herzrhythmusstörungen und Bewusstlosigkeit auftreten.

Bekannte Giftpflanzen

Tollkirsche (Atropa belladonna)

Die Tollkirsche ist eine der giftigsten Pflanzen Europas. Alle Teile der Pflanze enthalten das Alkaloid Atropin, das zu schweren Vergiftungen führen kann. Symptome einer Tollkirschenvergiftung sind unter anderem Halluzinationen, Sehstörungen und Herzrasen.

Oleander (Nerium oleander)

Der Oleander ist eine beliebte Zierpflanze, die jedoch äußerst giftig ist. Alle Teile der Pflanze enthalten das Herzglykosid Oleandrin, das zu Herzrhythmusstörungen und Atemlähmung führen kann. Eine Vergiftung mit Oleander kann tödlich enden.

Herbstzeitlose (Colchicum autumnale)

Die Herbstzeitlose ist eine giftige Zwiebelpflanze, die vor allem im Herbst blüht. Ihr Gift, das Alkaloid Colchicin, kann schwere Magen-Darm-Beschwerden und Nervenschäden verursachen. Eine Vergiftung mit Herbstzeitlose kann zu Multiorganversagen führen.

Prävention und Behandlung

Um Vergiftungen durch Giftpflanzen zu vermeiden, ist es wichtig, sich über die giftigen Pflanzen in der Umgebung bewusst zu sein und diese von Kindern und Haustieren fernzuhalten. Im Falle einer Vergiftung sollte umgehend ein Arzt oder eine Giftinformationszentrale kontaktiert werden. Die Behandlung richtet sich nach der Art des Giftes und den auftretenden Symptomen.

Giftpflanzen sind eine ernstzunehmende Gefahr und es ist wichtig, ihre Giftigkeit zu kennen, um Vergiftungen zu vermeiden. Durch Aufklärung und Vorsicht im Umgang mit potenziell giftigen Pflanzen können Unfälle vermieden werden.


Quellen: - Lexolino - giftpflanzen

Autor: McColumnist

 Edit


x
Alle Franchise
Gemacht für GRÜNDER und den Weg zur Selbstständigkeit!
Wähle dein Thema:
Mit dem passenden Franchise System einfach durchstarten.
© FranchiseCHECK - ein Service der Nexodon GmbH