Lexolino Natur Pflanzenwelt

Sanddorn

  

Sanddorn

Sanddorn

Sanddorn (Hippophae rhamnoides) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Ölweidengewächse (Elaeagnaceae). Die Bezeichnung "Sanddorn" leitet sich von den sandigen Küsten ab, an denen diese Pflanze häufig anzutreffen ist.

Beschreibung

Der Sanddorn ist ein sommergrüner Strauch, der eine Wuchshöhe von bis zu 4 Metern erreichen kann. Er zeichnet sich durch seine leuchtend orangen Beeren aus, die reich an Vitamin C sind. Die Blätter des Sanddorns sind schmal und silbrig-grau.

Verbreitung

Ursprünglich stammt der Sanddorn aus Zentralasien, ist aber mittlerweile auch in Europa und Nordamerika verbreitet. Er bevorzugt sandige Küstenregionen und ist oft in Dünen anzutreffen.

Verwendung

Die Beeren des Sanddorns sind aufgrund ihres hohen Vitamin-C-Gehalts und ihres fruchtigen Geschmacks sehr beliebt. Sie werden zur Herstellung von Saft, Marmelade, Likör und anderen Produkten verwendet. Zudem findet Sanddornöl in der Kosmetikindustrie Verwendung.

Gesundheitliche Wirkung

Sanddornbeeren gelten als besonders gesund, da sie viele Vitamine und Antioxidantien enthalten. Sie stärken das Immunsystem, fördern die Wundheilung und sollen auch entzündungshemmend wirken.

Kulturgeschichte

In der traditionellen chinesischen Medizin wird Sanddorn seit Jahrhunderten als Heilpflanze eingesetzt. Auch in der russischen Volksmedizin hat der Sanddorn eine lange Tradition.

Für weitere Informationen zu Sanddorn besuchen Sie Lexolino.

Autor: LaylaLiteratur

 Edit


x
Alle Franchise
Gemacht für GRÜNDER und den Weg zur Selbstständigkeit!
Wähle dein Thema:
Mit dem richtigen Franchise Unternehmen einfach durchstarten.
© FranchiseCHECK - ein Service der Nexodon GmbH