Lexolino Natur Pflanzenwelt

Staudenwicke

  

Staudenwicke

Die Staudenwicke (Vicia cracca) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Wicken (Vicia) in der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie ist in Europa heimisch und bevorzugt trockene, sonnige Standorte. Die Staudenwicke ist eine mehrjährige Pflanze, die kriechende Stängel bildet und bis zu 1 Meter hoch wachsen kann.

Merkmale

Die Staudenwicke zeichnet sich durch ihre zarten, gefiederten Blätter und ihre lila-blauen Blüten aus. Die Blütenstände sind dicht und endständig angeordnet. Die Früchte sind Hülsen, die mehrere Samen enthalten. Die Pflanze breitet sich durch Ausläufer aus und bildet so dichte Bestände.

Verbreitung

Die Staudenwicke ist in ganz Europa verbreitet und kommt häufig in Wiesen, an Wegrändern und auf Trockenrasen vor. Sie ist eine wichtige Futterpflanze für Schmetterlingsraupen und Bienen.

Nutzung

Die Staudenwicke wird auch als Zierpflanze in Gärten und Parks angebaut. Sie eignet sich gut für Bienenweiden und zur Bodenverbesserung. In der Landwirtschaft wird sie als Futterpflanze für Nutztiere genutzt.

Ökologie

Die Staudenwicke ist eine wichtige Nahrungspflanze für verschiedene Insektenarten. Sie trägt zur Artenvielfalt in naturnahen Lebensräumen bei und ist daher ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems.

Schutzstatus

Die Staudenwicke ist in vielen Regionen Europas geschützt, da ihr Bestand durch intensive Landwirtschaft und den Verlust natürlicher Lebensräume bedroht ist. Maßnahmen zum Schutz und zur Erhaltung der Art sind daher dringend erforderlich.

Für weitere Informationen zur Staudenwicke besuchen Sie bitte die Lexolino-Seite zur Staudenwicke.

Autor: UweWortmann

 Edit


x
Alle Franchise
Gemacht für GRÜNDER und den Weg zur Selbstständigkeit!
Wähle dein Thema:
Mit dem richtigen Franchise Unternehmen einfach durchstarten.
© FranchiseCHECK - ein Service der Nexodon GmbH