Lexolino Wirtschaft

Ökonomie

Ökonomie

Ganz allgemein steht der Begriff Ökonomie für Wirtschaftlichkeit bzw. Sparsamkeit. In diesem Sinne versteht sich Ökonomie als Handlungen, die der planvollen Deckung des menschlichen Bedarfs dienen.

Die Ökonomie (griechisch: oíkos =Haus und nomos =Gesetz) versteht sich als Gesamtheit aller Einrichtungen, wie Unternehmen, private und öffentliche Haushalte. Hierzu zählen insbesondere die Herstellung, der Verbrauch, der Umlauf und die Verteilung von Gütern.

Wirtschaft wird oft in räumliche Beziehung gesetzt, so zum Beispiel in Welt-, Volks-, Stadt-, Betriebswirtschaft.

Ökonomie untersucht die Gesetzmäßigkeiten im Wirtschaftshaushalt (dem Geldverkehr).


Neuste Einträge

Stabilitätspolitik
Korporatismus
Wirtschaftspluralismus
Gemeinwohlökonomie
Soziale Wirtschaft


x
Alle Franchise
Gemacht für GRÜNDER und den Weg zur Selbstständigkeit!
Wähle dein Thema:
Mit den besten Franchise einfach selbstständig.
© FranchiseCHECK - ein Service der Nexodon GmbH