Bankleitzahlen

Die Bankleitzahl ist eine Nummernfolge, mithilfe derer ein Geld- oder Kreditinstitut identifiziert werden kann. Die Bankleitzahlen wurden im Jahre 1970 von der Deutschen Bundesbank eingeführt, um eine Automatisierung des Zahlungsverkehrs zu ermöglichen. Die Bankleitzahl ist eine Kennziffer, die beim Zahlungsverkehr die Adresse einer Bank eindeutig angibt. Durch den Einsatz elektronischer Datenverarbeitung (z.B. durch optisch-maschinelle Belegsortierung, Magnetbandaustausch und Datenfernübertragung) ermöglicht sie eine einwandfreie, schnelle und vollautomatische Weiterleitung von Zahlungen.


x
Franchiseportal

Gemacht für GRÜNDER und den Weg zum ERFOLG!
Wähle dein Thema:

Eine erprobte Geschäftsidee finden mit Innovationen für den eigenen Start in die Selbstständigkeit. © FranchiseCHECK.de - ein Service der Nexodon GmbH