Versicherungen allgemein
Versicherungen sind Vertragsbeziehungen, bei denen ein Versicherer sich verpflichtet, gegen die Zahlung eines Beitrags (Prämie) vom Versicherungsnehmer, bestimmte Risiken des täglichen Lebens abzusichern und im Versicherungsfall eine Leistung zu erbringen. Dies kann durch Geldleistung, aber auch durch Sach- oder Dienstleistungen geschehen.
Zweck und Funktion
Der Hauptzweck von Versicherungen ist der Schutz vor finanziellen Risiken und Unwägbarkeiten. Sie übernehmen das finanzielle Risiko spezifischer Ereignisse und ermöglichen so Individuen und Unternehmen eine größere Planungssicherheit. Durch den Risikoausgleich im Kollektiv und in der Zeit wird das einzelne Risiko tragbar.
Arten von Versicherungen
Es gibt eine Vielzahl von Versicherungsarten, die in verschiedene Kategorien eingeteilt werden können:
Personenversicherungen
Dazu gehören hauptsächlich die Lebensversicherung, Krankenversicherung, und Unfallversicherung. Sie dienen der Absicherung der finanziellen Folgen von Ereignissen, die die Gesundheit und das Leben von Personen betreffen.
Sachversicherungen
Hierunter fallen z.B. Hausratversicherung und Kfz-Versicherung. Sie schützen vor Schäden oder Verlusten an Eigentum und Besitz.
Vermögensversicherungen
Diese Kategorie umfasst beispielsweise die Haftpflichtversicherung, welche die Versicherungsnehmer vor den finanziellen Folgen von ihnen verursachten Schäden an Dritten schützt.
Versicherungsrecht
Das Versicherungsrecht regelt die Rechtsbeziehung zwischen Versicherer und Versicherten. Es ist in Deutschland vor allem im Versicherungsvertragsgesetz (VVG) und im Handelsgesetzbuch (HGB) festgehalten.
Wirtschaftliche Bedeutung
Versicherungen haben eine erhebliche wirtschaftliche Bedeutung. Sie sammeln Kapital, welches sie am Kapitalmarkt anlegen und damit zur Finanzierung der Wirtschaft beitragen. Zugleich agieren sie als Risikoträger und befähigen Unternehmen sowie Privatpersonen zur Risikoübernahme, was wirtschaftliches Handeln und Investitionen stimuliert.
Im Falle von Großereignissen, wie Naturkatastrophen oder massiven Schadensereignissen, können Versicherungen durch ihre Leistungen zum wirtschaftlichen Wiederaufbau beitragen.