Serologie

Die Serologie ist ein Teilgebiet der Immunologie. Sie befasst sich unter anderem mit der Entwicklung von spezifischen Nachweisen von Antigenen und Antikörpern. Das ist möglich, weil die Antigen-Antikörper-Reaktionen sehr spezifisch sind.

Mit Hilfe der Serologie kann im Labor das Blutserum, das ist die klare Flüssigkeit, die sich vom Blut bei der Gerinnung absondert, untersucht werden. Das Serum enthält keine Blutzellen mehr, dafür aber noch Salze, Glukose und ein Gemisch verschiedener Eiweiße. Bestimmte Eiweiße gehören zu unterschiedlichen Antikörpern, die der Körper zum Schutz gegen Infektionen bildet.

Bei bestimmten Krankheiten ändert sich die Zusammensetzung des Eiweiß-Gemisches charakteristisch. Das Vorhandensein oder Fehlen der Antikörper kann mit verschiedenen Labormethoden nachgewiesen werden. Zu den Plasma-Eiweißen gehören auch Enzyme und Blutgruppen-Faktoren. Diese legen die Blutgruppe fest.

Die Enzymbestimmung im Serum ist zu einem der wichtigsten diagnostischen Verfahren geworden.



x
Franchise Unternehmen

Gemacht für alle die ein Franchise Unternehmen in Deutschland suchen.
Wähle dein Thema:

Mit dem richtigen Franchise-Unternehmen einfach selbstständig.
© Franchise-Unternehmen.de - ein Service der Nexodon GmbH