Lexolino Wissenschaft Medizin Therapie

Peloidtherapie

  

Peloidtherapie

Die Peloidtherapie ist ein Teil der Balneologie. Als Heilmittel werden Peloide (griechisch: pelos = Schlamm), also Schlämme oder Heilerden, die mit Wasser vermischt werden, verwendet. Diese werden als Bäder oder auch als Packungen angewendet. Die Peloidtherapie wird bei unterschiedlichen Krankheitsbildern eingesetzt, u.a. bei Osteoporose, Rheuma, Nervenentzündungen, Arthrose, Verletzungen und Unfallfolgeerscheinungen, Rehabilitation nach orthopädischen Operationen oder auch bei Gicht.

Es werden sowohl organische als auch anorganische Peloide verwendet. Die gebräuchlichsten Peloide sind Fango, Torf, Schlick, Schlamm, Lehm, Löss, Heilerde, Kreide und Sand.



x
Alle Franchise
Gemacht für GRÜNDER und den Weg zur Selbstständigkeit!
Wähle dein Thema:
Unsere News und aktuellen Franchise Erfahrungen helfen.
© FranchiseCHECK - ein Service der Nexodon GmbH