Lexolino Wissenschaft Morphologie

Kristallmorphologie

  

Kristallmorphologie

Der Begriff der Kristallmorphologie kommt aus dem Bereich der Kristallographie und der Mineralogie. Die Kristallmorphologie beschäftigt sich mit den Formen der Kristalle, die aus geometrisch bestimmten Flächen, Kanten und Ecken bestehen.

Stoßen zwei Kristallflächen aneinander bilden sie eine sogenannte Kristallkante, mindestens drei Kanten bilden eine Kristallecke. Je nach Kristallsystem und Kristallklasse schließen die Kanten dabei bestimmte, für die betreffende Kristallklasse charakteristische Winkel ein.



x
Alle Franchise
Gemacht für GRÜNDER und den Weg zur Selbstständigkeit!
Wähle dein Thema:
Mit neusten Franchise Angeboten einfach selbstständig.
© FranchiseCHECK - ein Service der Nexodon GmbH