Bebauung
Glossar I
Erosionsschutzmaßnahmen für gefährdete Küstengebiete
Die Vielfalt der Küstenökosysteme in Europa
Bauleitplanung
Gemäßigtes Klima in Städten
Grünflächen bewahren
Erhalt von Grünflächen in urbanen Räumen
Überbauungsziffer 

Das Verhältnis zwischen der Gesamtfläche eines Grundstückes und der Grundfläche der
Bebauung desselben wird Überbauungsziffer genannt
...
Küstenlandschaften und ihre Ökologie 
Bebauung Die Urbanisierung und der Bau von Infrastrukturen führen zur Zerstörung natürlicher Lebensräume
...
Veränderung der Landschaft durch Urbanisierung 

Dieser kann in Form von: Landnutzung Versiegelung
Bebauung gemessen werden
...
Glossar I (K) 
Bebauungsplan: Ein behördlicher Plan, der die zulässige Art und Weise der Bebauung von Grundstücken in einem bestimmten Gebiet festlegt
...
Erosionsschutzmaßnahmen für gefährdete Küstengebiete 

Strömungen Gezeiten Sturmfluten Menschliche Ursachen
Bebauung der Küstenlinie Abbau von Sand und Kies Änderungen im Wasserhaushalt Erosionsschutzmaßnahmen Es gibt verschiedene Ansätze zur Bekämpfung
...
Die Vielfalt der Küstenökosysteme in Europa 

Landwirtschaft Klimawandel und der Anstieg des Meeresspiegels Überfischung und der Verlust von Biodiversität
Bebauung und Urbanisierung der Küstengebiete 9
...
Bauleitplanung 

Instrumente der Bauleitplanung Die wichtigsten Instrumente der Bauleitplanung sind der Flächennutzungsplan und der
Bebauungsplan
...
Gemäßigtes Klima in Städten 

gemäßigten Klima in städtischen Gebieten verbunden sind: Städtische Wärmeinseln: Höhere Temperaturen aufgrund von
Bebauung Extreme Wetterereignisse: Zunahme von Starkregen und Stürmen Flora und Fauna: Verlust von Lebensräumen durch Urbanisierung Fazit Das gemäßigte Klima bietet
...
Grünflächen bewahren 

Herausforderung Beschreibung Urbanisierung Die zunehmende
Bebauung von Flächen führt zur Reduzierung von Grünflächen
...
Erhalt von Grünflächen in urbanen Räumen 

Grünflächen Herausforderung Beschreibung Urbanisierung Die zunehmende
Bebauung führt zur Reduzierung von Grünflächen
...
Franchise ohne Eigenkapital 

Der Start per Franchise beginnt mit der Auswahl der Geschäftsidee unter Berücksichtigung des Eigenkapital, d.h. des passenden Franchise-Unternehmen. Eine gute Geschäftsidee läuft immer wie von ganz alleine - ob mit oder ohne eigenes Kapitial. Der Franchise-Markt bietet immer wieder Innnovationen - so auch Franchise ohne Eigenkapital...