Biodiversitätskonvention
Strategien zur Erhaltung von Biotopen
Naturzerstörung
Umweltschutz
Umweltpolitik
Verschmutzung
Politische Maßnahmen
Umweltschutzgesetze
Umweltschutzmaßnahmen 
Zu den bekanntesten gehören: Pariser Abkommen
Biodiversitätskonvention 5
...
Schutzstrategien für gefährdete Pflanzenarten 
Biodiversitätskonvention Internationale Vereinbarung zum Schutz der biologischen Vielfalt
...
Strategien zur Erhaltung von Biotopen 
Biodiversitätskonvention Ramsar-Konvention Fazit Die Erhaltung von Biotopen ist eine komplexe Herausforderung, die ein integriertes Vorgehen erfordert
...
Naturzerstörung 
Einige der bedeutendsten sind: Pariser Abkommen
Biodiversitätskonvention UN-Klimakonferenzen Schutz von Naturschutzgebieten Fazit Die Naturzerstörung ist ein ernstes globales Problem, das dringendes Handeln erfordert
...
Umweltschutz 
Biodiversitätskonvention Schutz der biologischen Vielfalt weltweit
...
Umweltpolitik 
Biodiversitätskonvention (1992): Schutz der biologischen Vielfalt weltweit
...
Verschmutzung 
Zu den bekanntesten zählen: Pariser Abkommen
Biodiversitätskonvention Stockholmer Konvention Fazit Die Verschmutzung ist ein ernstzunehmendes Problem, das sowohl die Umwelt als auch die Gesundheit von Menschen und Tieren gefährdet
...
Politische Maßnahmen 
Beispiele hierfür sind: Pariser Abkommen
Biodiversitätskonvention Kyoto-Protokoll Vereinte Nationen Nachhaltigkeitsziele Fallstudien Um die Auswirkungen politischer Maßnahmen auf die Natur zu verdeutlichen, können folgende Fallstudien betrachtet werden: Fallstudie 1: Die Wiederaufforstung
...
Umweltschutzgesetze 
Biodiversitätskonvention: Ziel ist der Schutz der biologischen Vielfalt weltweit
...
Biodiversitätsmonitoring 
Es gibt mehrere internationale Programme und Initiativen, die sich mit dem Biodiversitätsmonitoring beschäftigen:
Biodiversitätskonvention Globale Biodiversitätsstrategie IPBES (Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services) 6
...
Eine Geschäftsidee ohne Eigenkaptial 
Wenn ohne Eigenkapital eine Geschäftsidee gestartet wird, ist die Planung besonders wichtig. Unter Eigenkapital zum Selbstständig machen versteht man die finanziellen Mittel zur Gründung eines Unternehmens. Wie macht man sich selbstständig ohne den Einsatz von Eigenkapital? Der Schritt in die Selbstständigkeit sollte gut überlegt sein ...