Lexolino Stichwort:

Blütenköpfe

 Seite 7

Blütenköpfe

Sigesbeckia orientalis Chaenactis carphorifolia Berroa gnaphalioides Flaveria bidentis Tripleurospermum inodorum Montanoa hibiscifolia Xanthium strumarium





Erigeron canadensis 1
Sie hat schmale, lanzettliche Blätter und zahlreiche kleine, weiße Blütenköpfe, die in lockeren Büscheln angeordnet sind ...

Hieracium triste 2
Sie zeichnet sich durch ihre gelben, strahlenförmigen Blütenköpfe aus, die in dichten Büscheln angeordnet sind ...

Senecio sylvaticus 3
Die gelben Blütenköpfe sind charakteristisch für diese Pflanzenart und bilden eine attraktive Erscheinung ...

Sigesbeckia orientalis 4
Die Blütenköpfe sind klein und gelblich-weiß ...

Chaenactis carphorifolia 5
Die Blütenköpfe sind klein und in einem zarten Rosa oder Weiß gefärbt ...

Berroa gnaphalioides 6
Die Blütenköpfe sind klein und in einem dichten Blütenstand angeordnet ...

Flaveria bidentis 7
Die gelben Blütenköpfe bilden sich in dichten Blütenständen an den Zweigenden ...

Tripleurospermum inodorum 8
Die Blütenköpfe sind klein und weiß mit gelben Zentren, die in dichten Dolden angeordnet sind ...

Montanoa hibiscifolia 9
Die Blütenköpfe sind auffällig und haben einen Durchmesser von bis zu 10 Zentimetern ...

Xanthium strumarium 10
Die Blütenköpfe sind kugelförmig und bestehen aus kleinen, unscheinbaren Blüten ...

Selbstständig machen mit Ideen 
Der Weg in die Selbständigkeit beginnt nicht mit der Gründung eines Unternehmens, sondern davor - denn: kein Geschäft ohne Geschäftsidee. Eine gute Geschäftsidee fällt nicht immer vom Himmel und dem Gründer vor die auf den Schreibtisch ...


x
Alle Franchise Definitionen

Gut informiert mit der richtigen Franchise Definition optimal starten.
Wähle deine Definition:

Gut informiert mit Franchise-Definition.
© Franchise-Definition.de - ein Service der Nexodon GmbH