Blütenköpfe
Solidago rigida
Vernonia missurica
Inula crithmoides
Lapsana communis
Brickellia cylindracea
Crepis tectorum
Xanthocephalum gymnospermoides
Melampodium paludosum 

Sie zeichnet sich durch ihre gelben
Blütenköpfe aus, die in dichten Büscheln an den Enden der Stängel wachsen
...
Silphium integrifolium 

Blüten: Die gelben
Blütenköpfe sind charakteristisch für diese Pflanzenart und ziehen viele bestäubende Insekten an
...
Antennaria rosea 

Die Pflanze bildet dichte Polster aus graugrünen Blättern und zarten rosafarbenen
Blütenköpfen
...
Solidago rigida 

Sie zeichnet sich durch ihre gelben
Blütenköpfe aus, die in dichten Rispen angeordnet sind
...
Vernonia missurica 

Die
Blütenköpfe sind violett bis rosa gefärbt und sitzen in dichten Büscheln an den Enden der Stängel
...
Inula crithmoides 

Die gelben
Blütenköpfe der Inula crithmoides sind klein und sitzen in doldenartigen Blütenständen
...
Lapsana communis 

Die gelben
Blütenköpfe sind charakteristisch für die Asteraceae-Familie und bilden dichte Blütenstände
...
Brickellia cylindracea 

Die
Blütenköpfe sind klein und gelblich-weiß
...
Crepis tectorum 

Die gelben
Blütenköpfe sitzen einzeln auf langen Stielen und bestehen aus zahlreichen Zungen- und Röhrenblüten
...
Xanthocephalum gymnospermoides 

Beschreibung Die Gattung Xanthocephalum gymnospermoides zeichnet sich durch ihre charakteristischen gelben
Blütenköpfe aus, die in dichten Büscheln angeordnet sind
...
Giphy zu frischer Luft 
Der Trend zum Outdoor Sport geht weiter. Das sieht man in Österreich und auch sonst auf der Welt. Mit eimem Giphy zur frischen Luft im Franchise ...