Blütenköpfen
Asteraceae novae-angliae
Sphaerolobium
Liatris gracilis
Vernonia baldwinii
Eupatorium cannabinum
Antennaria rosea
Antennaria canadensis
Asteraceae novae-angliae 

Dazu gehören: - Blütenköpfe mit zahlreichen kleinen Blüten - Zungen- und Röhrenblüten in den
Blütenköpfen - Hochentwickelte Wurzelsysteme für eine effiziente Nährstoffaufnahme - Oftmals behaarte Stängel und Blätter Verbreitung Die Asteraceae novae-angliae ist hauptsächlich in der Region
...
Sphaerolobium 

Merkmale Die Pflanzen der Gattung Sphaerolobium sind in der Regel krautige Gewächse mit charakteristischen kleinen, runden
Blütenköpfen ...
Liatris gracilis 

Die Blütenstände sind dicht und endständig angeordnet und bestehen aus vielen kleinen, röhrenförmigen
Blütenköpfen in verschiedenen Farben, darunter violett, rosa und weiß
...
Vernonia baldwinii 

Die Blütenstände bestehen aus zahlreichen kleinen, purpurfarbenen
Blütenköpfen, die ein attraktives Erscheinungsbild bieten
...
Eupatorium cannabinum 

Die Blütenstände bestehen aus zahlreichen kleinen, rosa bis lilafarbenen
Blütenköpfen, die einen angenehmen Duft verströmen
...
Antennaria rosea 

Die Pflanze bildet dichte Polster aus graugrünen Blättern und zarten rosafarbenen
Blütenköpfen ...
Antennaria canadensis 

Sie bildet dichte Polster aus schmalen, behaarten Blättern und kleinen weißen
Blütenköpfen ...
Hieracium canadense 

Sie zeichnet sich durch ihre gelben Blüten aus, die in dichten
Blütenköpfen angeordnet sind
...
Vernonia cinerea 

Die Blütenstände bestehen aus zahlreichen kleinen, purpurfarbenen
Blütenköpfen ...
Taraxacum erythrospermum 

Die Blütenstände bestehen aus leuchtend gelben
Blütenköpfen, die charakteristisch für die Asteraceae-Familie sind
...
hairfree
HAIRFREE: Institute für dauerhafte Haarentfernung mit reinem Licht
hairfree ist ein Franchise-System für Manager, Power-Paare und Unternehmerinnen, die den Traum ihrer beruflichen Selbstständigkeit verwirklichen wollen. Bei einer Befragung gaben 90 Prozent* der befragten Franchise-Partner an ...