Bundesnaturschutzgesetz
Naturschutzgebiete
Naturdenkmäler schützen
Gesetze
Naturschutz
Schutz von Hochmooren und Feuchtgebieten
Naturschutzrecht
Artenschutz
Naturschutzgebiete 

In Deutschland sind Naturschutzgebiete durch das
Bundesnaturschutzgesetz und die jeweiligen Landesnaturschutzgesetze geregelt
...
Naturdenkmäler schützen 

In Deutschland sind die wichtigsten Regelungen im
Bundesnaturschutzgesetz und in den jeweiligen Landesnaturschutzgesetzen verankert
...
Gesetze 

Zu den wichtigsten Gesetzen gehören:
Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) Umweltschutzgesetz Naturschutzgesetz Europäische Naturrichtlinie Wichtige Aspekte der Gesetze Aspekt Beschreibung Schutzgebiete Festlegung von Gebieten,
...
Naturschutz 

Das
Bundesnaturschutzgesetz bildet die rechtliche Grundlage für den Naturschutz auf Bundesebene
...
Schutz von Hochmooren und Feuchtgebieten 

Deutschland gibt es mehrere gesetzliche Regelungen, die den Schutz von Hochmooren und Feuchtgebieten gewährleisten:
Bundesnaturschutzgesetz Europäische Wasserrahmenrichtlinie FFH-Richtlinie Fazit Der Schutz von Hochmooren und Feuchtgebieten ist unerlässlich für die Erhaltung der
...
Naturschutzrecht 

In Deutschland ist das Naturschutzrecht vor allem im
Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) verankert, das die grundlegenden Regelungen für den Naturschutz auf Bundesebene festlegt
...
Artenschutz 

Einige der wichtigsten sind:
Bundesnaturschutzgesetz Europäische Vogelschutzrichtlinie Artenhilfsprogramm Artenrecht Maßnahmen zum Artenschutz Der Artenschutz umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, die je nach Art und Situation variieren können:
...
Flächenversiegelung 

Dazu gehören:
Bundesnaturschutzgesetz Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung Landesbauordnungen Diese Gesetze zielen darauf ab, den Flächenverbrauch zu reduzieren und den Schutz von Natur und Umwelt zu gewährleisten
...
Bedeutung von Naturschutzgesetzen verstehen 

Die wichtigsten sind: Gesetz Beschreibung
Bundesnaturschutzgesetz Regelt den Schutz von Natur und Landschaft in Deutschland
...
Landschaftsschutz 

und Freizeitnutzung Rechtliche Grundlagen In Deutschland sind die rechtlichen Grundlagen für den Landschaftsschutz im
Bundesnaturschutzgesetz und in den jeweiligen Landesnaturschutzgesetzen verankert
...
Mit guten Ideen nebenberuflich selbstständig machen 
Der Trend bei der Selbständigkeit ist auf gute Ideen zu setzen und dabei vieleich auch noch nebenberuflich zu starten - am besten mit einem guten Konzept ...