Europäische Wälder
Biodiversität in Wäldern und deren Schutzmaßnahmen
Fragmentierung
Schutz von gefährdeten Pflanzenarten
Flora der Gebirgsländer
Alpenveilchen
Habitatfragmente und Artenvielfalt
Vegetationszonen
Artenvielfalt in Europa 

Diese Vielfalt ist nicht nur für die Ökologie von Bedeutung, sondern auch für die Kultur und Wirtschaft der
europäischen Länder
...Tierart Lebensraum Gefährdungsstatus Europäischer Wolf
Wälder, Berge Gefährdet Europäischer Braunbär Wälder, Gebirge Vulnerabel Schwarzstorch Feuchtgebiete, Wälder
...
Biodiversität in Wäldern und deren Schutzmaßnahmen 

Biodiversität in
Wäldern und deren Schutzmaßnahmen Die Biodiversität in Wäldern bezeichnet die Vielfalt der Lebensformen, die in diesen Ökosystemen vorkommen
...Baumart Wissenschaftlicher Name Verbreitung Fichte Picea abies
Europäische Wälder Eiche Quercus robur Gemäßigte Zonen Buche Fagus sylvatica Mitteleuropa
...
Fragmentierung 

Mittelmeerraum Landwirtschaft Schwarzstorch, Mittelmeer-Möwe
Europäische Wälder Urbanisierung Rotwild, Wildschwein Maßnahmen zur Minderung der Fragmentierung Um die negativen Auswirkungen der Fragmentierung zu verringern, können
...
Schutz von gefährdeten Pflanzenarten 

Lebensraum Schwarze Pfefferpflanze Gefährdet Tropische
Wälder Schweizer Steinbock Stark gefährdet Bergregionen
Europäische Steinblume
...Schweizer Steinbock Stark gefährdet Bergregionen
Europäische Steinblume Bedroht Küstenregionen Fazit Der Schutz von gefährdeten Pflanzenarten ist unerlässlich für die Erhaltung der Biodiversität
...
Flora der Gebirgsländer 

In den unteren Höhenlagen finden sich meist
Wälder, während in höheren Lagen Wiesen und alpine Pflanzen dominieren
...Strauch Alpenregionen Enzian (Gentiana) Staude
Europäische Alpen Schwarze Fichte (Picea mariana) Baum Nordamerikanische Gebirge Alpen-Wiesenknopf
...
Alpenveilchen 

Sie bevorzugen schattige und feuchte Standorte, wie
Wälder, Wiesen und Bergregionen
...Artenvielfalt Die Gattung Cyclamen umfasst etwa 20 verschiedene Arten, darunter das
Europäische Alpenveilchen ( Cyclamen purpurascens ), das Schneeglöckchen-Alpenveilchen ( Cyclamen coum ) und das Griechische Alpenveilchen ( Cyclamen graecum )
...
Habitatfragmente und Artenvielfalt 

Abholzung: Die Rodung von
Wäldern für Holzernte oder landwirtschaftliche Flächen fragmentiert die verbleibenden Wälder
...Amazonaswald Schutzgebiete einrichten Erhalt von über 2000 Pflanzen- und Tierarten
Europäische Waldgebiete Ökologische Korridore schaffen Verbesserte genetische Vielfalt bei Wildtierpopulationen Ostafrikanische Savannen
...
Vegetationszonen 

Laubwald Gemäßigtes Klima, saisonale Veränderungen, Laubbäume
Europäische Laubwälder, östliche USA Nadelwald Kalte Temperaturen, Nadelbäume, lange Winter Taiga, boreale
Wälder in Kanada
...
Geografie der Küstenwälder 

Zu den wichtigsten Regionen zählen:
Europäische Küstenwälder Nordamerikanische Küstenwälder Asiatische Küstenwälder Afrikanische Küstenwälder Lateinamerikanische Küstenwälder Klimatische Bedingungen Die klimatischen Bedingungen in Küstenwäldern variieren stark
...Der Schutz und die Erhaltung dieser
Wälder sind unerlässlich, um die ökologischen Funktionen zu bewahren und zukünftigen Generationen zu erhalten
...
Natürliche Lebensräume 

wichtigsten Waldtypen sind: Waldtyp Merkmale Verbreitung Temperierte
Wälder Gemäßigtes Klima, laubabwerfende und immergrüne Bäume Nordamerika, Europa, Asien Tropische Regenwälder Hohe Niederschläge,
...Region Typische Pflanzen Typische Tiere
Europäische Steppe Gräser, Kräuter Gazellen, Steppenfüchse Nordamerikanische Prärie Hohe Gräser Bison, Präriehunde Gebirge Gebirgsregionen sind
...
Geschäftsiee Selbstläufer 

Der Start in die eigene Selbständigkeit beginnt mit einer Geschäftsidee u.zw. weit vor der Gründung des Unternehmens. Ein gute Geschäftsidee mit neuartigen Ideen und weiteren positiven Eigenschaften wird zur
"Selbstläufer Geschäftsidee". Hier braucht es dann nicht mehr viel, bis ein grosser Erfolg entsteht ...