Feuchtgebieten
Moore und Feuchtgebiete
Vegetationstypen in Feuchtgebieten
Feuchtgebiets-Studien
Ökosystem-Wiederherstellung
Sumpfpflanzen
Wassermanagement für nachhaltige Nutzung
Lebensräume
Vegetation der Feuchtgebiete 

Typen von
Feuchtgebieten Sümpfe Moore Flussauen Küstenfeuchtgebiete Pflanzenarten in Feuchtgebieten Die Vegetation in Feuchtgebieten ist äußerst vielfältig und umfasst verschiedene Pflanzenarten, die an die speziellen Bedingungen dieser Lebensräume angepasst sind
...
Moore und Feuchtgebiete 

In diesem Artikel werden die Merkmale, Typen, Funktionen und die Bedeutung von Mooren und
Feuchtgebieten beschrieben
...
Vegetationstypen in Feuchtgebieten 

Die Vegetation in
Feuchtgebieten ist vielfältig und reicht von Sumpf- und Moorpflanzen bis hin zu Wasserpflanzen
...
Feuchtgebiets-Studien 

sind ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit den ökologischen, hydrologischen und geographischen Aspekten von
Feuchtgebieten beschäftigt
...
Ökosystem-Wiederherstellung 

Maßnahmen erreicht werden, wie beispielsweise die Wiederaufforstung von gerodeten Waldflächen, die Wiederherstellung von
Feuchtgebieten oder die Renaturierung von Flüssen
...
Sumpfpflanzen 

Schilfrohr ( Phragmites australis ): Schilfrohr ist eine der am weitesten verbreiteten Sumpfpflanzen und bildet dichte Bestände in
Feuchtgebieten ...
Wassermanagement für nachhaltige Nutzung 

Schutz von
Feuchtgebieten und anderen natürlichen Wasserquellen
...
Lebensräume 

Maßnahmen zum Schutz umfassen: Einrichtung von Nationalparks Renaturierung von
Feuchtgebieten Förderung nachhaltiger Landwirtschaft Öffentlichkeitsarbeit und Bildung über Biodiversität Fazit Lebensräume sind von zentraler Bedeutung für das Überleben vieler Arten und die
...
Wasserhaushalt und Ressourcen 

werden: Förderung von Regenwassernutzung Implementierung von Wasserwiederaufbereitungstechnologien Schutz von
Feuchtgebieten Aufklärung und Bildung über nachhaltige Wasserpraktiken 6
...
Einfluss von Wasser auf Biodiversität 

Pflanzenarten in
Feuchtgebieten sind oft an hohe Feuchtigkeit angepasst
...
Mit den besten Ideen nebenberuflich selbstständig machen 
Der Trend bei der Selbständigkeit ist auf gute Ideen zu setzen und dabei vieleich auch noch nebenberuflich zu starten - am besten mit einem guten Konzept ...