Feuchtgebieten
Kartierung von Ökosystemen in GIS
Geografie der Weiden
Ökologische Kartierung
Renaturierung von geschädigten Ökosystemen
Feuchtflächen
Naturschutzstrategien
Naturschutz und lokale Gemeinschaften
Schutz der Biodiversität durch nachhaltige Praktiken 

Schutz von
Feuchtgebieten Erhalt und Wiederherstellung von Feuchtgebieten zur Unterstützung von Flora und Fauna
...
Zusammenarbeit zwischen Behörden und NGOs 

Initiativen zur Wiederherstellung von
Feuchtgebieten, bei denen NGOs aktiv an der Planung und Umsetzung beteiligt sind
...
Naturschutzmonitoring 

Lebensräume: Überwachung von Ökosystemen wie Wäldern,
Feuchtgebieten und Küsten
...
Kartierung von Ökosystemen in GIS 

1 Fallstudie: Kartierung von
Feuchtgebieten In einer Studie zur Kartierung von Feuchtgebieten in Deutschland wurden Satellitenbilder verwendet, um die Verteilung und den Zustand von Feuchtgebieten zu analysieren
...
Geografie der Weiden 

Sie wachsen häufig in der Nähe von Flüssen, Seen und
Feuchtgebieten ...
Ökologische Kartierung 

ökologischen Kartierung sind: Schutzgebietsplanung im Nationalpark Bayerischer Wald Ökologische Kartierung von
Feuchtgebieten in Niedersachsen Erfassung der Flora und Fauna im Biosphärenreservat Spreewald Fazit Die ökologische Kartierung ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Naturgeographie,
...
Renaturierung von geschädigten Ökosystemen 

Physikalische Maßnahmen: Wiederherstellung von Landschaftsformen wie Flussläufen oder
Feuchtgebieten ...
Feuchtflächen 

Zu den häufigsten Bedrohungen gehören: Urbanisierung: Die Ausbreitung von Städten führt zur Zerstörung von
Feuchtgebieten ...
Naturschutzstrategien 

Restaurierung Aktive Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme durch Aufforstung, Renaturierung von
Feuchtgebieten und ähnliche Maßnahmen
...
Naturschutz und lokale Gemeinschaften 

Initiativen zur Wiederherstellung von
Feuchtgebieten, bei denen die lokale Bevölkerung aktiv eingebunden ist
...
Selbstständig machen mit Ideen 

Der Weg in die Selbständigkeit beginnt nicht mit der Gründung eines Unternehmens, sondern davor - denn: kein Geschäft ohne Geschäftsidee. Eine gute Geschäftsidee fällt nicht immer vom Himmel und dem Gründer vor die auf den Schreibtisch ...