Feuchtgebieten
Bodennutzung und Landwirtschaft
GIS-gestützte Entwicklung von Naturschutzstrategien
Digitale Landschaftsanalysen für Naturschutzmaßnahmen
Platanthera nivea
Unterstützung für lokale Initiativen
Kooperation zwischen Naturschutzorganisationen
Gemäßigte Küstenregionen mit hohem Niederschlag
Einfluss von Klimaveränderungen auf Tierarten 

Meeresschildkröte: Veränderung der Brutplätze durch steigende Meeresspiegel Flamingo: Veränderungen in der Wasserverfügbarkeit in
Feuchtgebieten Schutzmaßnahmen und Anpassungsstrategien Um den Einfluss der Klimaveränderungen auf Tierarten zu minimieren, sind verschiedene Schutzmaßnahmen
...
Bodennutzung und Landwirtschaft 

Dazu gehören: Fruchtwechsel Agroforstwirtschaft Erhalt von
Feuchtgebieten 6
...
GIS-gestützte Entwicklung von Naturschutzstrategien 

2 Fallstudie: Schutz von
Feuchtgebieten in Brandenburg In Brandenburg wurde ein GIS-gestütztes Planungsinstrument entwickelt, um die ökologischen Funktionen von Feuchtgebieten zu erhalten
...
Digitale Landschaftsanalysen für Naturschutzmaßnahmen 

Überwachung der Biodiversität in
Feuchtgebieten Durch den Einsatz von Fernerkundungstechnologien konnten Veränderungen in Feuchtgebieten über die Jahre hinweg überwacht werden
...
Platanthera nivea 

Sie wächst in verschiedenen Lebensräumen, von Wäldern bis zu
Feuchtgebieten, und ist in vielen Regionen eine geschützte Pflanzenart
...
Unterstützung für lokale Initiativen 

Umwelt haben: Stadtgarten-Projekte zur Förderung urbaner Biodiversität Renaturierungsprojekte von Flussläufen und
Feuchtgebieten Initiativen zur Abfallvermeidung und Förderung von Recycling Naturerlebnispfade zur Bildung über lokale Flora und Fauna Fazit Die Unterstützung
...
Kooperation zwischen Naturschutzorganisationen 

BUND Schutz des Regenwaldes in Südamerika 2020 NABU Renaturierung von
Feuchtgebieten 2019 WWF Schutz bedrohter Tierarten 2021 Herausforderungen der Kooperation Trotz der zahlreichen Vorteile
...
Gemäßigte Küstenregionen mit hohem Niederschlag 

Sie bieten Lebensraum für zahlreiche Arten und sind oft von dichten Wäldern,
Feuchtgebieten und anderen Ökosystemen geprägt
...
Vegetation und Bodenarten 

Humus Reich an organischen Stoffen, sehr fruchtbar In Wäldern und
Feuchtgebieten Wechselwirkungen zwischen Vegetation und Bodenarten Die Wechselwirkungen zwischen Vegetation und Bodenarten sind komplex
...
Mörfelden-Walldorf 

Er bietet mit seinen
Feuchtgebieten und seltenen Pflanzen- und Tierarten einen Rückzugsort für Naturliebhaber und Erholungssuchende
...
MC Shape
MC Shape bringt den Boommark Fitness in Schwung und macht Fitness zum Erlebnis. Wir legen einen besonderen Fokus darauf, dass Design, Beleuchtung und Fitness auf ganz besondere Art und Weise zusammenspielen. Unser täglicher Anspruch ist es, die Erwartungen unserer Kunden nicht nur zu erfüllen, sondern sie zu übertreffen ...