Instrument
Euphonium
Die Geschichte der Steuerpolitik
Nyckelharpa
Regenmacher
Xylophon
Aluphone
Dombra
Hummel 

Sie gehört zu den perkussiven
Instrumenten und wird hauptsächlich in der Volksmusik eingesetzt
...
Cuatro 

Das
Instrument wird sowohl als Soloinstrument als auch zur Begleitung von Gesang und anderen Instrumenten verwendet
...
Djembe 

Die Djembe ist nicht nur ein
Instrument, sondern auch ein Symbol für die kulturelle Vielfalt und den Reichtum der afrikanischen Musiktradition
...
Euphonium 

Jahrhundert von dem deutschen
Instrumentenbauer Wilhelm Wieprecht und dem Komponisten Carl Moritz in Berlin entwickelt
...
Die Geschichte der Steuerpolitik 

Jahrhundert wurden Steuern zu einem wichtigen
Instrument der Wirtschaftslenkung
...
Nyckelharpa 

Das
Instrument wird auch als Schlüsselgeige bezeichnet
...
Regenmacher 

Spielweise Um den Klang eines Regenschauers zu erzeugen, wird das
Instrument senkrecht gehalten und langsam gedreht, sodass die Füllmaterialien im Inneren des Rohrs herabfallen und auf die gegenüberliegende Seite prasseln
...
Xylophon 

Jahrhundert wird das
Instrument in Orchestern, moderner Musik oder in der Tanz- und Unterhaltungsmusik eingesetzt
...
Aluphone 

Geschichte Das Aluphone wurde vom belgischen Musiker und
Instrumentenbauer Jörgen Van Rijen erfunden und erstmals im Jahr 2008 vorgestellt
...
Dombra 

Spielweise Die Dombra wird im Sitzen gespielt, wobei der Spieler das
Instrument auf dem Schoß oder zwischen den Beinen hält
...
Selbstständig machen z.B. nebenberuflich! 
Der Trend bei der Selbständigkeit ist auf gute Ideen zu setzen und dabei vieleich auch noch nebenberuflich zu starten - am besten mit einem guten Konzept ...