Kommunale
Zusammenarbeit im Naturschutz fördern
Umweltbildung
Steuerplanung
Steuersparstrategien
Verschmutzung
Umweltschutzgesetze
Gesundheitsförderung
Hydrogeologische Prozesse und deren Bedeutung 

Grundwasserentnahme Die Entnahme von Wasser aus dem Grundwasserleiter für landwirtschaftliche, industrielle oder
kommunale Zwecke
...
Zusammenarbeit im Naturschutz fördern 

Zu den wichtigsten gehören: Naturschutzverbände Staatliche Organisationen
Kommunale Verwaltungen Private Initiativen Wissenschaftliche Institutionen Formen der Zusammenarbeit Die Zusammenarbeit im Naturschutz kann in verschiedenen Formen erfolgen, darunter:
...
Umweltbildung 
Kommunale Initiativen: Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinden Organisationen und Unternehmen um Umweltbildungsinhalte zu verbreiten und praktische Maßnahmen zum Umweltschutz umzusetzen
...
Steuerplanung 

Investition in steuerbegünstigte Anlagen Die Auswahl von Anlagen die steuerliche Vorteile bieten wie zum Beispiel
kommunale Anleihen oder Dividendenaktien kann dazu beitragen die Steuerlast zu reduzieren und die Rendite zu maximieren
...
Steuersparstrategien 

Investition in steuerbegünstigte Anlagen Die Auswahl von Anlagen die steuerliche Vorteile bieten wie zum Beispiel
kommunale Anleihen oder Dividendenaktien kann dazu beitragen die Steuerlast zu reduzieren und die Rendite zu maximieren
...
Verschmutzung 

Diese können auf individueller,
kommunaler und nationaler Ebene ergriffen werden: Individuelle Maßnahmen Reduzierung des Plastikverbrauchs Verwendung von umweltfreundlichen Produkten Förderung von Fahrradfahren und öffentlichen Verkehrsmitteln Recycling und Wiederverwendung von
...
Umweltschutzgesetze 

den wichtigsten Akteuren gehören: Bundesumweltministerium Landesumweltämter Umweltschutzorganisationen
Kommunale Behörden Die Kontrolle der Einhaltung der Gesetze erfolgt durch regelmäßige Prüfungen und Audits
...
Gesundheitsförderung 

Gesundheitsförderung in der Praxis Die Umsetzung von Gesundheitsförderungsmaßnahmen erfolgt auf verschiedenen Ebenen:
Kommunale Gesundheitsförderung: Initiativen auf lokaler Ebene, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Gemeinschaft eingehen
...
Klimatische Herausforderungen 

Diese können auf individueller,
kommunaler und globaler Ebene umgesetzt werden: Individuelle Maßnahmen: Reduzierung des eigenen CO2-Fußabdrucks Förderung nachhaltiger Lebensstile Bewusstsein für klimatische Herausforderungen schaffen
...
Raumplanung 
Kommunale Ebene: Erstellung von Flächennutzungs- und Bebauungsplänen
...
Franchise ohne Eigenkapital 

Der Start per Franchise beginnt mit der Auswahl der Geschäftsidee unter Berücksichtigung des Eigenkapital, d.h. des passenden Franchise-Unternehmen. Eine gute Geschäftsidee läuft immer wie von ganz alleine - ob mit oder ohne eigenes Kapitial. Der Franchise-Markt bietet immer wieder Innnovationen - so auch Franchise ohne Eigenkapital...