Kontaktflächen
Abriebsimulation Techniken
Tribologie bei Fahrzeugbremsen
Reibungsoptimierung in der Robotik
Tribologie Reibungsarme Systeme
Tribologie bei Hochleistungsketten
Verschleißminderung erreichen
Tribologie Laseranwendungen
Tribologie und Reibungsminimierung 

Anwendung von Nanotechnologie zur Modifizierung von Oberflächenstrukturen - Optimierung von Bauteilgeometrien zur Reduzierung von
Kontaktflächen Anwendungen Die Tribologie und Reibungsminimierung finden Anwendung in einer Vielzahl von Bereichen, darunter: - Automobilindustrie: zur Verbesserung der
...
Abriebsimulation Techniken 

Fretting-Test Fretting bezieht sich auf kleinen, repetitiven Bewegungen zwischen
Kontaktflächen, die zu Verschleiß führen können
...
Tribologie bei Fahrzeugbremsen 

Adhäsiver Verschleiß Adhäsiver Verschleiß entsteht durch lokale Schweißvorgänge zwischen den
Kontaktflächen von Bremsbelägen und Bremsscheiben
...
Reibungsoptimierung in der Robotik 

Optimierung der Kontaktgeometrie Die Gestaltung der
Kontaktflächen und -geometrie kann ebenfalls zur Reibungsoptimierung beitragen
...
Tribologie Reibungsarme Systeme 

Diese Materialien reduzieren die Reibung und den Verschleiß zwischen den
Kontaktflächen ...
Tribologie bei Hochleistungsketten 

Abrasion tritt auf, wenn Partikel zwischen den
Kontaktflächen eingeklemmt werden und zu Materialabtrag führen
...
Verschleißminderung erreichen 

Beispiele hierfür sind die Verwendung von Rundungen an Kanten oder die Anpassung von
Kontaktflächen ...
Tribologie Laseranwendungen 

Diese Strukturen können beispielsweise dazu beitragen, dass Schmiermittel besser in
Kontaktflächen eindringen und somit den Verschleiß reduzieren
...
Tribologie Hochleistungstests 

Fretting-Test Der Fretting-Test simuliert kleine, repetitive Bewegungen zwischen zwei
Kontaktflächen, um das Fretting-Verschleißverhalten zu analysieren
...
Reibung und Verschleiß in der Mikrosystemtechnik 

Reibung in der Mikrosystemtechnik In der Mikrosystemtechnik treten Reibungskräfte aufgrund der
Kontaktflächen von Bauteilen auf, die im Mikrometerbereich liegen
...
Selbstständig machen mit Ideen 

Der Weg in die Selbständigkeit beginnt nicht mit der Gründung eines Unternehmens, sondern davor - denn: kein Geschäft ohne Geschäftsidee. Eine gute Geschäftsidee fällt nicht immer vom Himmel und dem Gründer vor die auf den Schreibtisch ...