Kurfürstentum
Berchtesgaden
Salzburg
Hessen
Bayern
Würzburg
Jena
Mainz
Berchtesgaden 

Ab 1802 gehörte es für drei Jahre zum
Kurfürstentum Salzburg, danach ab 1805 zu Österreich und 1809 zu Frankreich, bis es dann letztlich wieder im Jahre 1810 in den Besitz des Königreich Bayern kam
...
Salzburg 

Bis im Jahre 1803 Fürsterzbistum, wurde Salzburg nach der Beschlagnahmung ein
Kurfürstentum als habsburgerische Sekundogenitur (Entschädigung für Großherzog Ferdinand III
...
burgerme Fast Food 
burgerme wurde 2010 gegründet und gehört mittlerweile zu den erfolgreichsten und wachstumsstärksten Franchise-Unternehmen im Lieferdienst-Bereich.
burgerme spricht Menschen an, die gute Burger lieben und ganz bequem genießen möchten. Unser großes Glück: Burgerfans gibt es in den unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen! Ob jung oder alt, ob reich oder arm ? der Burgertrend hat nahezu alle Menschen erreicht, vor allem, wenn es um Premium Burger geht.
Hessen 

Im Rahmen des Reichsdeputationshauptschlusses 1803 wurde die Landgrafschaft Hessen-Kassel zum
Kurfürstentum Hessen (Kurhessen)
...
Bayern 

Nach dem Dreißigjährigen Krieg wurde Bayern 1623 unter Maximilian I
Kurfürstentum ...
Würzburg 

1803 fielen durch den Reichsdeputationshauptabschluss Stadt und Hochstift Würzburg an das
Kurfürstentum Bayern
...
Jena 

Die Wettiner erhielten nach dem Aussterben der Askanier die Kurwürde, weshalb Jena seit 1423 zum
Kurfürstentum Sachsen gehört
...
Mainz 

Fünf Jahre später gehört Mainz wieder für 16 Jahr zu Frankreich, bevor das
Kurfürstentum dem deutschen Bund beitrat und ab 1815 zur Festung des Deutschen Bundes wurde
...
Elbe 

LEXO-Tags: Geographie Flüsse Europa Elbe
Paderborn 

1449 erfolgt der Friedensschluss mit dem
Kurfürstentum und Erzbistum Köln, und 1471 ein 33 Jahre dauernder Friedensschluss mit dem Landgrafen von Hessen
...
Göttingen 

zum
Kurfürstentum ernannt
...
Nebenberuflich (nebenbei) selbstständig m. guten Ideen 
Der Trend bei der Selbständigkeit ist auf gute Ideen zu setzen und dabei vieleich auch noch nebenberuflich zu starten - am besten mit einem guten Konzept ...