Luftstrom
Blockflöte
Mirliton
Fujara
Cimpoi
Gemäßigtes Hochlandklima mit niedrigem Niederschlag
Trompete
Fagott
Phonetische Einheiten 
Konsonanten Einführung Konsonanten sind Laute, bei denen der
Luftstrom im Mundraum blockiert oder eingeschränkt wird
...
Blockflöte 
Sie zeichnet sich durch ihr charakteristisches Blocksystem aus, das einen
Luftstrom erzeugt, der durch das Instrument geleitet wird, um Töne zu erzeugen
...
Mirliton 
Auf der einen Seite des Resonanzkörpers ist die Membran gespannt, die durch den
Luftstrom in Vibration versetzt wird
...
Fujara 
Das Mundstück ist oft aus Schaf- oder Ziegenhorn gefertigt und dient dazu, den
Luftstrom zu kontrollieren
...
Cimpoi 
Der Musiker muss den Schallbalg gleichmäßig betätigen, um einen konstanten
Luftstrom zu erzeugen, der das Rohrblatt zum Schwingen bringt
...
Gemäßigtes Hochlandklima mit niedrigem Niederschlag 
Geographische Barrieren Gebirge können den
Luftstrom beeinflussen und Niederschläge reduzieren
...
Trompete 
Sie verfügt über Ventile, die es dem Spieler ermöglichen, verschiedene Töne zu erzeugen, indem sie den
Luftstrom durch unterschiedliche Rohrlängen leiten
...
Fagott 
Der Spieler kontrolliert den
Luftstrom und die Fingerposition, um die gewünschten Töne zu erzeugen
...
Flöte 
Sie wird durch Anblasen eines
Luftstroms in das Mundstück gespielt und erzeugt so Töne
...
Bergbildung 
Gebirge können als Barrieren wirken, die den
Luftstrom beeinflussen und somit die Niederschlagsverteilung verändern
...
Nebenberuflich (z.B. mit Nebenjob) selbstständig u. Ideen haben
Der Trend bei der Selbständigkeit ist auf gute Ideen zu setzen und dabei vieleich auch noch nebenberuflich zu starten - am besten mit einem guten Konzept ...
Nebenberuflich selbstständig 
Nebenberuflich selbständig ist, wer sich neben seinem Hauptjob im Anstellungsverhältnis eine selbständige Nebentigkeit begründet.