Modellieren
Statistische Verfahren in ökologischen Studien
Naturschutzforschung mit empirischen Methoden
Biodiversitätsforschung mit digitalen Technologien
Habitatstudien Analysen
Naturrisiken Bewertung
Statistische Methoden in der Biologie
Methoden der Vegetationsökologie in Forschung
Klimafolgenforschung mithilfe von GIS 

Klimafolgen für die Biodiversität: Forscher nutzen GIS, um die Verschiebung von Lebensräumen und Artenverteilungen zu
modellieren ...
Methoden der ökologischen Datenanalyse 

Die Notwendigkeit, komplexe ökologische Prozesse zu
modellieren ...
Klimafolgen und GIS 

1 Fallstudie: Küstenschutz In Küstenregionen wird GIS verwendet, um die Auswirkungen des steigenden Meeresspiegels zu
modellieren und geeignete Schutzmaßnahmen zu planen
...
Statistische Verfahren in ökologischen Studien 

3 Regression und Korrelation Regressionsanalysen helfen, Beziehungen zwischen Variablen zu
modellieren ...
Naturschutzforschung mit empirischen Methoden 

Komplexität der Ökosysteme: Die Interaktionen innerhalb von Ökosystemen sind oft komplex und schwer zu
modellieren ...
Biodiversitätsforschung mit digitalen Technologien 

Biodiversitätsforschung werden GIS verwendet, um: Verbreitungsmuster von Arten zu untersuchen Ökologische Nischen zu
modellieren Schutzgebiete zu planen 2
...
Habitatstudien Analysen 

Komplexität der Ökosysteme: Die Wechselwirkungen innerhalb von Ökosystemen sind oft komplex und schwer zu
modellieren ...
Naturrisiken Bewertung 

Quantitative Methoden: Hierbei werden statistische Daten verwendet, um Risiken zu
modellieren und zu quantifizieren
...
Statistische Methoden in der Biologie 

3 Regressionsanalyse Die Regressionsanalyse wird verwendet, um Beziehungen zwischen Variablen zu
modellieren ...
Methoden der Vegetationsökologie in Forschung 

Regressionstechniken: Diese Techniken werden verwendet, um Beziehungen zwischen Umweltfaktoren und Vegetationsparametern zu
modellieren ...
Franchise ohne Eigenkapital 

Der Start per Franchise beginnt mit der Auswahl der Geschäftsidee unter Berücksichtigung des Eigenkapital, d.h. des passenden Franchise-Unternehmen. Eine gute Geschäftsidee läuft immer wie von ganz alleine - ob mit oder ohne eigenes Kapitial. Der Franchise-Markt bietet immer wieder Innnovationen - so auch Franchise ohne Eigenkapital...