Nahrungspflanze
Afrikanische Hornbohne
Lactuca quercina
Staudenwicke
Atylosia scarlatinoides
Atylosia pilipes
Straucherbse
Lactuca tatarica
Afrikanische Hornbohne 
Sie ist in Afrika heimisch und wird aufgrund ihrer essbaren Bohnen auch als
Nahrungspflanze kultiviert
...
Lactuca quercina 
Darüber hinaus dient sie auch als
Nahrungspflanze für einige Insektenarten
...
Staudenwicke 
Ökologie Die Staudenwicke ist eine wichtige
Nahrungspflanze für verschiedene Insektenarten
...
Atylosia scarlatinoides 
Nutzung Atylosia scarlatinoides wird in einigen asiatischen Ländern als
Nahrungspflanze angebaut
...
Atylosia pilipes 
Nutzung In einigen Regionen wird die Atylosia pilipes aufgrund ihrer essbaren Hülsen als
Nahrungspflanze kultiviert
...
Straucherbse 
Anbau und Nutzung Die Straucherbse wird vor allem als
Nahrungspflanze angebaut
...
Lactuca tatarica 
Verwendung In einigen Regionen wird die Lactuca tatarica aufgrund ihrer essbaren Blätter und Blüten als
Nahrungspflanze genutzt
...
Bowdichia 
Eine weitere bekannte Art ist die Bowdichia nitida, die in Brasilien heimisch ist und als
Nahrungspflanze genutzt wird
...
Amelanchier x verna 
Schutzstatus Die Amelanchier x verna ist in der Regel nicht gefährdet und wird aufgrund ihrer Beliebtheit als Zierpflanze und
Nahrungspflanze in vielen Regionen geschützt
...
Atylosia verna 
Nutzung In einigen Kulturen wird die Atylosia verna als
Nahrungspflanze angebaut, da ihre Hülsenfrüchte eine wichtige Proteinquelle darstellen
...
Selbstständig machen z.B. nebenberuflich!
Der Trend bei der Selbständigkeit ist auf gute Ideen zu setzen und dabei vieleich auch noch nebenberuflich zu starten - am besten mit einem guten Konzept ...