Olympischen Spiele
Kunst- und Turmspringen
Cricket
Sport
Volleyballfeld
Basketball
Bogenschießen
Boxen
Dreisprung (K) 

Dreisprung Bereits in den
Olympischen Spielen der Antike ist der Begriff des Dreisprungs zu finden, wo allerdings die Summe von 3 Einzelsprüngen bewertet wurde
...
Feldhockey 

Regeln Beim Feldhockey treten zwei Mannschaften mit jeweils elf
Spielern gegeneinander an
...Es gibt zahlreiche Wettbewerbe auf Vereins- und Nationalmannschaftsebene, darunter die Hockey-Weltmeisterschaft und die
Olympischen Spiele
...
Kunst- und Turmspringen (K) 

Ins Programm der
Olympischen Spiele wurde das Turmspringen der Männer 1904 aufgenommen, das Kunstspringen 1908
...
Cricket (K) 

Cricket war auch eine Sportart der
Olympischen Spiele im Jahr 1900, jedoch nur für 2 Tage
...
Sport (T) 

Von den
Olympischen Spielen im antiken Griechenland bis hin zu modernen Sportarten hat sich der Sport im Laufe der Zeit weiterentwickelt und an Bedeutung gewonnen
...
Volleyballfeld 

Ein offizielles Volleyballfeld ist 18 m lang und 9 m breit, somit steht jeder Mannschaft eine Feldhälfte von 9 x 9 m zum
spielen zur Verfügung
...Bei den
Olympischen Spielen in Paris (1924) war bereits Volleyball auf dem Programm der "Demonstrationssportarten"
...
Basketball (K) 

Bei den
Olympischen Spielen in Barcelona wurden nun erstmals Profis zugelassen und die amerikanische Nationalmannschaft trat ihren legendären Siegeszug an
...
Bogenschießen (K) 

Bogenschießen ist seit 1972 wieder olympische Disziplin (nach dem es das bei Beginn der
Olympischen Spiele der Neuzeit von 1900 bis 1920 schon einmal war), allerdings gilt dies nur für den Recurvebogen
...
Boxen (K) 

Seit 1936 wird der technisch beste Boxer der
Olympischen Spiele mit dem Val-Barker-Pokal ausgezeichnet
...
Ci-Cz (C aus Sortierung nach Autor) 

Coubertin, Pierre de [ französischer Sportfunktionär ] Citius, altius, fortius (Schneller, höher, weiter)(Motto der
Olympischen Spiele der Neuzeit) Teilnehmen ist wichtiger als Siegen Coudenhove-Kalergi, Richard Nikolaus [ österr
...
burgerme 
burgerme spricht Menschen an, die gute Burger lieben und ganz bequem genießen möchten. Unser großes Glück: Burgerfans gibt es in den unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen! Ob jung oder alt, ob reich oder arm – der Burgertrend hat nahezu alle Menschen erreicht, vor allem, wenn es um Premium Burger geht.