Risikos
Fragmentierung
Klimawandel und Biodiversitätsschutz strategisch
Landschaftsveränderungen durch Erosion
Küstenerosion
Zeckencreme
Ökologische Auswirkungen des Klimawandels
Bedrohung
Risikomanagement 

Die Risikobewertung beinhaltet die Einschätzung der Eintrittswahrscheinlichkeit und der potenziellen Auswirkungen eines
Risikos ...
Fragmentierung 

Auswirkungen auf die Umwelt und die Biodiversität: Verminderung der Lebensräume für viele Arten Erhöhung des
Risikos von Artensterben Beeinträchtigung von Fortpflanzungs- und Wanderverhalten Veränderung der ökologischen Interaktionen Beispiele für fragmentierte Landschaften
...
Klimawandel und Biodiversitätsschutz strategisch 

Biodiversität, darunter: Veränderung von Lebensräumen Verschiebung von Artenverbreitungsgebieten Erhöhung des
Risikos von Artensterben Beeinträchtigung von Ökosystemdienstleistungen 2
...
Landschaftsveränderungen durch Erosion 

Landschaftsform Verminderung der Bodenfruchtbarkeit Beeinträchtigung von Lebensräumen Erhöhung des Hochwasser-
Risikos Schutzmaßnahmen gegen Erosion Um die negativen Auswirkungen der Erosion zu minimieren, können verschiedene Schutzmaßnahmen ergriffen werden: Aufforstung
...
Küstenerosion 

Erhöhung des
Risikos von Überschwemmungen in Küstennähe
...
Zeckencreme 

Vorteile Schutz vor Zeckenbissen Reduzierung des
Risikos von Zecken übertragenen Krankheiten Einfache Anwendung Kann auch vor anderen lästigen Insekten schützen Nachteile Nicht alle Hunde vertragen die Inhaltsstoffe der Zeckencreme Regelmäßige Anwendung erforderlich Nicht für Katzen geeignet
...
Ökologische Auswirkungen des Klimawandels 

Arten Verlust von Lebensräumen, insbesondere in sensiblen Ökosystemen wie Korallenriffen und Tundra Erhöhung des
Risikos von Artensterben 2
...
Bedrohung 

Populationen bestimmter Arten Verlust von Lebensräumen Verschlechterung der ökologischen Funktionen Erhöhung des
Risikos von Artensterben Maßnahmen zur Bekämpfung von Bedrohungen Um die Bedrohungen für die Biodiversität zu verringern, sind verschiedene Maßnahmen erforderlich:
...
Einfluss von Temperatur auf Artenverbreitung 

möglichen Folgen gehören: Verschiebung der Artenverbreitungsgebiete Verlust von Lebensräumen Erhöhung des
Risikos von Artensterben Veränderungen in der Artenzusammensetzung Schlussfolgerung Die Temperatur ist ein wesentlicher Faktor, der die Verbreitung von Arten beeinflusst
...
Einfluss des Klimas auf Artenverbreitung 

Erhöhung des
Risikos von Aussterben für empfindliche Arten
...
burgerme 
burgerme wurde 2010 gegründet und gehört mittlerweile zu den erfolgreichsten und wachstumsstärksten Franchise-Unternehmen im Lieferdienst-Bereich.
burgerme spricht Menschen an, die gute Burger lieben und ganz bequem genießen möchten. Unser großes Glück: Burgerfans gibt es in den unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen! Ob jung oder alt, ob reich oder arm – der Burgertrend hat nahezu alle Menschen erreicht, vor allem, wenn es um Premium Burger geht.