Rückschlüsse
Klimagebiete
Sprachgesellschaft-Analyse
Tribologie Langzeituntersuchungen
Die Bedeutung der Handelsflotten
Sprachgeschichte
Sprachstatistik
Schriftzeichen-Studie
Schmierstoffe prüfen 

Dichteprüfung: Messung der Dichte des Schmierstoffs, die
Rückschlüsse auf dessen Reinheit zulässt
...
Wortschöpfung 

Durch die Analyse von Wortschöpfungen können Linguisten
Rückschlüsse auf gesellschaftliche Trends, technologische Innovationen und kulturelle Einflüsse ziehen
...
Klimagebiete 

Vegetation: Die Art der Vegetation kann
Rückschlüsse auf das vorherrschende Klima zulassen
...
Sprachgesellschaft-Analyse 

Diskursanalyse: Durch die Untersuchung von sprachlichen Strukturen, Mustern und Stilen in verschiedenen sozialen Kontexten können
Rückschlüsse auf gesellschaftliche Normen und Werte gezogen werden
...
Tribologie Langzeituntersuchungen 

Durch die Analyse von Verschleißspuren und Schmierstoffproben können Forscher
Rückschlüsse auf das Langzeitverhalten von tribologischen Systemen ziehen
...
Die Bedeutung der Handelsflotten 

Durch die Analyse von Handelsschiffen, Hafenstädten und Handelsrouten können Ägyptologen
Rückschlüsse auf die Handelsbeziehungen und wirtschaftlichen Aktivitäten der antiken ägyptischen Zivilisation ziehen
...
Sprachgeschichte 

Durch den Vergleich von Lautwandel, Grammatik und Wortschatz können Linguisten
Rückschlüsse auf die historische Entwicklung von Sprachen ziehen
...
Sprachstatistik 

Durch die Berechnung von Frequenzverteilungen können Linguisten
Rückschlüsse auf die Bedeutung und Funktion von sprachlichen Einheiten ziehen
...
Schriftzeichen-Studie 

Sie ermöglicht es, die Struktur und Entwicklung der japanischen Schriftzeichen zu verstehen und
Rückschlüsse auf die kulturelle und historische Entwicklung Japans zu ziehen
...
Lautmuster-Forschung 

Untersuchung von Lautmustern im Japanischen trägt nicht nur zum Verständnis dieser Sprache bei, sondern ermöglicht auch
Rückschlüsse auf allgemeine Prinzipien der Lautbildung in menschlichen Sprachen
...
Nebenberuflich (z.B. mit Nebenjob) selbstständig u. Ideen haben 
Der Trend bei der Selbständigkeit ist auf gute Ideen zu setzen und dabei vieleich auch noch nebenberuflich zu starten - am besten mit einem guten Konzept ...
Nebenberuflich selbstständig 
Nebenberuflich selbständig ist, wer sich neben seinem Hauptjob im Anstellungsverhältnis eine selbständige Nebentigkeit begründet.