Sprachpolitik
Sprachidentität
Sprachgeografie
Sprachbegriff-Analyse
Sprachkultur
Sprachforschung
Sprachschicht
Umgangssprache
Sprachrelevanz-Analyse 

Anwendungen Die Sprachrelevanz-Analyse wird in verschiedenen Bereichen angewendet, darunter:
Sprachpolitik: Regierungen nutzen die Ergebnisse der Sprachrelevanz-Analyse, um Entscheidungen über Sprachpolitik und Sprachförderung zu treffen
...
Sprachgesellschaft-Analyse 

Anwendungen Die Sprachgesellschaft-Analyse findet in verschiedenen Bereichen Anwendung, darunter:
Sprachpolitik: Die Analyse von Sprachpolitik und Sprachplanung in verschiedenen Gesellschaften hilft, die Auswirkungen auf die Sprachgemeinschaften zu verstehen
...
Sprachidentität 
Sprachpolitik Die offizielle Sprachpolitik Japans und die Förderung der japanischen Standardsprache haben Auswirkungen auf die Sprachidentität der Bevölkerung
...
Sprachgeografie 

Sie kann beispielsweise dazu beitragen,
Sprachpolitik zu entwickeln, den Sprachunterricht zu verbessern und den kulturellen Austausch zwischen verschiedenen Regionen zu fördern
...
Sprachbegriff-Analyse 

Anwendungen Die Sprachbegriff-Analyse wird in verschiedenen Bereichen angewendet, darunter:
Sprachpolitik: Durch die Analyse von sprachbezogenen Begriffen können Sprachpolitiker Einblicke gewinnen, wie Sprache politisch genutzt wird und wie sie die öffentliche Meinung beeinflusst
...
Sprachkultur 
Sprachpolitik: Die Analyse von politischen Entscheidungen im Zusammenhang mit der Sprache
...
Sprachforschung 

Die Verbindung von Japanologie und Sprachforschung ermöglicht es, Einblicke in die Sprachgeschichte, die
Sprachpolitik und die Sprachvariation in Japan zu gewinnen
...
Sprachschicht 

reflektieren nicht nur die sozialen Hierarchien und kulturellen Normen in Japan, sondern auch die Dynamik des Sprachwandels und der
Sprachpolitik ...
Umgangssprache (K) 

Dialekte Besondere Merkmale bekannter regionaler Dialekte Stereotype und Vorurteile gegenüber regionalen Akzenten
Sprachpolitik und Förderung regionaler Dialekte 9
...
Selbstständig machen mit Ideen 

Der Weg in die Selbständigkeit beginnt nicht mit der Gründung eines Unternehmens, sondern davor - denn: kein Geschäft ohne Geschäftsidee. Eine gute Geschäftsidee fällt nicht immer vom Himmel und dem Gründer vor die auf den Schreibtisch ...