Stoffe
Hydrogeologische Prozesse und deren Bedeutung
Die Bedeutung der Werkstätten
Das Leben am Hofe des Pharao
Koloniale Handelsstrategien
Tribologie Biopolymere
Hydrothermie
Email - Emaille
Teratologie (K) 

Der Schwerpunkt der Teratologie liegt in der Erforschung welche
Stoffe oder physikalischen Einwirkungen zu welchen Fehlbildungen in der Entwicklungsphase von Tieren und des Menschen führen
...
Hydrogeologische Prozesse und deren Bedeutung 

Grundwasserverunreinigung Die Kontamination von Grundwasser durch chemische
Stoffe oder Mikroorganismen
...
Die Bedeutung der Werkstätten 

Textilwerkstätten: In diesen Werkstätten wurden
Stoffe gewebt und gefärbt
...
Das Leben am Hofe des Pharao 

Gold, Edelsteine und kostbare
Stoffe waren allgegenwärtig
...
Koloniale Handelsstrategien 

Europäische Güter wie Waffen und
Stoffe wurden nach Afrika gebracht und gegen Sklaven eingetauscht, die dann nach Amerika transportiert wurden, um dort gegen Rohstoffe wie Zucker, Tabak und Baumwolle gehandelt zu werden
...
Tribologie Biopolymere 

Textilien: Biopolymere werden in der Textilindustrie eingesetzt, um umweltfreundliche und biologisch abbaubare
Stoffe herzustellen
...
Hydrothermie 

Diese Mineralien entstehen, wenn heißes Wasser mit Gesteinen und Mineralien reagiert und dabei gelöste
Stoffe ausfällt
...
Email - Emaille 

Diese Zusammensetzung besteht meist aus Oxiden und Silikaten die durch das verschmelzen beider
Stoffe hergestellt wird
...
Energieeffiziente Beleuchtungslösungen 

Zudem enthalten sie keine giftigen
Stoffe wie Quecksilber, das in Energiesparlampen vorkommt
...
Nachhaltige Textilien 

Definition Nachhaltige Textilien sind Kleidungsstücke oder
Stoffe, die unter Berücksichtigung ökologischer, sozialer und ökonomischer Aspekte hergestellt werden
...
Nebenberuflich (z.B. mit Nebenjob) selbstständig u. Ideen haben 
Der Trend bei der Selbständigkeit ist auf gute Ideen zu setzen und dabei vieleich auch noch nebenberuflich zu starten - am besten mit einem guten Konzept ...
Nebenberuflich selbstständig 
Nebenberuflich selbständig ist, wer sich neben seinem Hauptjob im Anstellungsverhältnis eine selbständige Nebentigkeit begründet.