Torf
Schutz von Hochmooren für das Klima
Gesteinsarten und Gesteine
Moorbewirtschaftung
Flora der Moorgebiete
Gesteinsarten
Moore und Feuchtgebiete
Flora der Moore
Sedimentarten und ihre Eigenschaften 
Diese Sedimente können in verschiedenen Umgebungen vorkommen: Kalkstein
Torf Organische Sedimente 5
...
Boden und Landschaft 
Hier sind einige der häufigsten Bodentypen: Schwarzer Boden Roter Boden Lehmiger Boden Sandiger Boden
Torf Boden 3
...
Schutz von Hochmooren für das Klima 
Die wichtigsten Merkmale sind: Hohe
Torfbildung Besondere Pflanzenarten wie Moos und bestimmte Gräser Wasserstauende Eigenschaften Bedeutung für das Klima Hochmoore spielen eine wesentliche Rolle im globalen Klimasystem
...
Gesteinsarten und Gesteine 
Biogene Sedimentgesteine: Entstehen aus organischem Material, wie Kohle und
Torf ...
Moorbewirtschaftung 
Definition und Bedeutung Moore sind feuchte Gebiete, die durch eine Ansammlung von
Torf gekennzeichnet sind, einem organischen Material, das aus teilweise zersetzten Pflanzen besteht
...
Flora der Moorgebiete 
sind spezielle Ökosysteme, die durch eine hohe Wasseransammlung und einen hohen Anteil an organischem Material, bekannt als
Torf, gekennzeichnet sind
...
Gesteinsarten 
Beispiele sind: Steinkohle
Torf 2
...
Moore und Feuchtgebiete 
Definition Moore sind spezielle Arten von Feuchtgebieten, die durch eine Ansammlung von
Torf gekennzeichnet sind
...
Flora der Moore 
Moore, auch als
Torfmoore bekannt, sind Gebiete, in denen sich Wasser staut und organisches Material sich unter anaeroben Bedingungen zersetzt
...
Moorlandschaften 
Moorlandschaften sind spezielle Ökosysteme, die durch die Ansammlung von
Torf und einer hohen Wasserhaltung gekennzeichnet sind
...
Geschäftsiee und Selbstläufer 
Der Weg in die eigene Selbständigkeit beginnt mit einer Geschäftsidee u.zw. vor Gründung des Unternehmens. Ein gute Geschäftsidee mit neuen und weiteren positiven Eigenschaften wird zur
"Geschäftidee u. Selbstläufer" ...