übereinkommen über die Biologische Vielfalt
Biodiversitätsschutz Strategien
Biodiversitätsstudien
Naturschutz und Biodiversität
Artenvielfalt
Meeresschutzgebiete
Umweltschutzrecht
Artenvielfalt
Umweltpolitik 
Die Umweltpolitik ist ein Bereich der Politik, der sich mit dem Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen befasst und die Regulierung menschlicher Aktivitäten zum Ziel hat, welche die Umwelt bzw
...Abkommen wie das Kyoto-Protokoll oder das Übereinkommen
über die
biologische Vielfalt sind Ergebnisse internationaler Umweltpolitik
...LEXO-Tags: Umweltpolitik,Klimaschutz,Nachhaltigkeit,Umweltverschmutzung
Biodiversitätsschutz Strategien 
Die Strategien zum Schutz der Biodiversität sind vielfältig und reichen von gesetzlichen Regelungen bis hin zu praktischen Maßnahmen auf lokaler Ebene
...Dieser Artikel gibt einen Überblick
über verschiedene Strategien und deren Umsetzung
...Einleitung Biodiversität umfasst die
Vielfalt der Lebensformen auf der Erde, einschließlich der Vielfalt der Arten, der genetischen Vielfalt innerhalb der Arten und der Vielfalt der Ökosysteme
...Wichtige internationale Abkommen sind: Übereinkommen über die
biologische Vielfalt Rote Liste der bedrohten Arten Europäische Rahmenrichtlinie 2
...
Biodiversitätsstudien 

Biodiversitätsstudien Biodiversitätsstudien sind wissenschaftliche Untersuchungen,
die sich mit der
Vielfalt des Lebens auf der Erde befassen
...Internationale Abkommen: Zusammenarbeit zwischen Ländern zur Bekämpfung des Verlusts der Biodiversität, wie das Übereinkommen
über die
biologische Vielfalt (CBD)
...
Naturschutz und Biodiversität 

Biodiversität bezieht sich auf
die Vielfalt der Lebensformen auf der Erde, einschließlich der genetischen Vielfalt, der Artenvielfalt und der Vielfalt der Ökosysteme
...Biodiversität zu fördern: Abkommen/Initiative Beschreibung Übereinkommen
über die
biologische Vielfalt Ein internationales Abkommen zur Erhaltung der Biodiversität, nachhaltigen Nutzung ihrer Bestandteile und gerechten Verteilung der Vorteile
...
Artenvielfalt 
Die Artenvielfalt, auch Biodiversität genannt, bezeichnet die
Vielfalt der Lebewesen auf der Erde
...Internationale Abkommen Es gibt mehrere internationale Abkommen, die den Schutz der Artenvielfalt fördern: Übereinkommen
über die
biologische Vielfalt: Ein internationales Abkommen, das die Erhaltung der biologischen Vielfalt und die nachhaltige Nutzung ihrer Bestandteile zum Ziel hat
...
Meeresschutzgebiete 

Meeresschutzgebiete sind geografisch definierte Bereiche in den Ozeanen und Meeren,
die zum Schutz der marinen Biodiversität und der Ökosysteme eingerichtet werden
...Diese Gebiete sind entscheidend für den Erhalt der
biologischen
Vielfalt, den Schutz gefährdeter Arten und die Erhaltung der Lebensräume
...Wichtige Abkommen und Rahmenbedingungen sind: Die Vereinte Nationen
über das Seerecht (UNCLOS) Das Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CBD) Die Berliner Konvention über den Schutz des Mittelmeeres Herausforderungen und Bedrohungen Trotz der Bemühungen um den Schutz der
...
Umweltschutzrecht 

Das Umweltschutzrecht umfasst alle rechtlichen Regelungen,
die den Schutz der Umwelt und der natürlichen Ressourcen zum Ziel haben
...Es spielt eine entscheidende Rolle im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung und der Erhaltung der
biologischen
Vielfalt ...Die UVP ist in verschiedenen Gesetzen verankert, darunter: Gesetz
über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Die UVP umfasst folgende Schritte: Vorbereitung eines Umweltberichts Öffentliche Beteiligung Bewertung der Umweltauswirkungen
...
Artenvielfalt 
Die Artenvielfalt, auch Biodiversität genannt, bezeichnet die
Vielfalt der Lebewesen auf unserem Planeten
...Übernutzung: Überfischung, illegale Jagd und
übermäßige Ernte von Pflanzen gefährden viele Arten
...Internationale Zusammenarbeit: Globale Abkommen, wie das Übereinkommen über die
biologische Vielfalt, fördern den Schutz der Artenvielfalt
...
Naturschutzrichtlinien 
Die Naturschutzrichtlinien sind ein wesentlicher Bestandteil des Naturschutzes in Deutschland und Europa
...Sie dienen der Erhaltung und Förderung der
biologischen
Vielfalt sowie der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen
...Zu den wichtigsten gehören: Übereinkommen
über die biologische Vielfalt (CBD) Ramsar-Konvention über Feuchtgebiete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES) Einfluss internationaler Richtlinien auf nationale Gesetze Internationale Abkommen haben oft direkten Einfluss auf nationale
...
Biodiversitätsstrategie 

Biodiversitätsstrategie
Die Biodiversitätsstrategie ist ein umfassender Plan zur Erhaltung und Förderung der
biologischen
Vielfalt in einem bestimmten geografischen Gebiet
...Zu den wichtigsten gehören: Übereinkommen
über die biologische Vielfalt Pariser Abkommen UN-Rahmenkonvention zum Klimawandel Fallstudien Einige Länder haben erfolgreiche Biodiversitätsstrategien implementiert, die als Vorbilder dienen können
...
Mit guten Ideen nebenberuflich selbstständig machen 
Der Trend bei der Selbständigkeit ist auf gute Ideen zu setzen und dabei vieleich auch noch nebenberuflich zu starten - am besten mit einem guten Konzept ...