Umweltverträglichkeitsprüfung
Methoden der Umweltbewertung und Analyse
Genehmigungen einholen
Umweltschutzrecht
Raumplanung Strategien
Flächenversiegelung
Raumplanung und Ökologie
Methoden der Umweltbewertung
Methoden der Umweltverträglichkeitsprüfung 
Methoden der
Umweltverträglichkeitsprüfung Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist ein Verfahren, das dazu dient, die möglichen Auswirkungen eines geplanten Projekts auf die Umwelt zu bewerten
...
Methoden der Umweltbewertung und Analyse 
Umweltbewertung Die Methoden der Umweltbewertung lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen: Umweltfolgenabschätzung
Umweltverträglichkeitsprüfung Lebenszyklusanalyse Ökologische Bewertung 3
...
Genehmigungen einholen 
Emissionen) Einholung bei der Umweltbehörde oder Landesamt für Umweltschutz Erfüllung von Umweltauflagen und -standards
Umweltverträglichkeitsprüfung bei größeren Vorhaben Überwachung der Einhaltung der Genehmigung durch die Behörden Gesundheitszeugnis Nachweis der Gesundheit und Hygiene für
...
Umweltschutzrecht 
Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Wasserhaushaltsgesetz (WHG) Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)
Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) Die Umweltverträglichkeitsprüfung ist ein zentrales Instrument des Umweltschutzrechts
...
Raumplanung Strategien 
Umweltverträglichkeitsprüfung Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist ein Verfahren, das sicherstellt, dass die Auswirkungen eines Projekts auf die Umwelt vor der Genehmigung bewertet werden
...
Flächenversiegelung 
Dazu gehören: Bundesnaturschutzgesetz Gesetz über die
Umweltverträglichkeitsprüfung Landesbauordnungen Diese Gesetze zielen darauf ab, den Flächenverbrauch zu reduzieren und den Schutz von Natur und Umwelt zu gewährleisten
...
Raumplanung und Ökologie 
2
Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) Die Umweltverträglichkeitsprüfung ist ein wichtiges Instrument, um die Auswirkungen von geplanten Projekten auf die Umwelt zu bewerten
...
Methoden der Umweltbewertung 
Umweltauswirkungen bewerten Die Bewertung von Umweltauswirkungen ist eine Methode, die häufig in der
Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) verwendet wird
...
Gesetze 
Umweltverträglichkeitsprüfung Prüfung von Projekten auf ihre Auswirkungen auf die Umwelt
...
Bedeutung von Umweltschutz in der Gesellschaft 
Ziel Erneuerbare-Energien-Gesetz Förderung erneuerbarer Energien
Umweltverträglichkeitsprüfung Bewertung der Umweltauswirkungen von Projekten Abfallvermeidungsgesetz Reduzierung von Abfall und Förderung
...
Mit guten Ideen nebenberuflich selbstständig machen
Der Trend bei der Selbständigkeit ist auf gute Ideen zu setzen und dabei vieleich auch noch nebenberuflich zu starten - am besten mit einem guten Konzept ...