Verschleißbeständigkeit
Tribologische Eigenschaften von Elastomeren
Tribologie von Keramiken
Tribologische Eigenschaften von Metallschäumen
Tribologie Werkstoffoptimierung
Tribologie Werkstoffe
Tribologie Strukturwerkstoffe
Verschleißprüfmethoden für keramische Materialien
Verschleißtests Tribologie 

Die entstandenen Kratzer und Rillen werden dann analysiert, um Rückschlüsse auf die
Verschleißbeständigkeit des Materials zu ziehen
...
Tribologie Feinstbearbeitung 

Dies trägt dazu bei, den Reibungskoeffizienten zu reduzieren und die
Verschleißbeständigkeit zu verbessern
...
Tribologie von Hochleistungslegierungen 

Hochleistungslegierungen zeichnen sich durch ihre hohe Festigkeit, Härte und
Verschleißbeständigkeit aus, was sie besonders geeignet für Anwendungen in anspruchsvollen tribologischen Umgebungen macht
...
Tribologische Eigenschaften von Elastomeren 

Verschleiß Dank ihrer hohen Elastizität und Flexibilität zeigen Elastomere eine gute
Verschleißbeständigkeit ...
Tribologie von Keramiken 

Eigenschaften keramischer Materialien Keramiken zeichnen sich durch ihre Härte,
Verschleißbeständigkeit und Temperaturbeständigkeit aus
...
Tribologische Eigenschaften von Metallschäumen 
Verschleißbeständigkeit Durch die poröse Struktur können Metallschäume eine verbesserte Verschleißbeständigkeit aufweisen, da sie in der Lage sind, Schmierstoffe zu speichern und eine gleichmäßige Verteilung auf den Reibflächen zu gewährleisten
...
Tribologie Werkstoffoptimierung 

Diese Behandlungen können die Oberflächenhärte erhöhen, die Reibung verringern und die
Verschleißbeständigkeit verbessern
...
Tribologie Werkstoffe 

Keramiken Keramiken zeichnen sich durch ihre hohe Härte und
Verschleißbeständigkeit aus und werden in Tribologieanwendungen eingesetzt, die extreme Bedingungen erfordern
...
Tribologie Strukturwerkstoffe 

Eigenschaften von Strukturwerkstoffen in der Tribologie Strukturwerkstoffe zeichnen sich durch ihre hohe Festigkeit, Härte und
Verschleißbeständigkeit aus
...
Verschleißprüfmethoden für keramische Materialien 

Um ihre
Verschleißbeständigkeit zu beurteilen, werden spezielle Prüfmethoden angewendet
...
Eine Geschäftsidee ohne Eigenkaptial 

Wenn ohne Eigenkapital eine Geschäftsidee gestartet wird, ist die Planung besonders wichtig. Unter Eigenkapital zum Selbstständig machen versteht man die finanziellen Mittel zur Gründung eines Unternehmens. Wie macht man sich selbstständig ohne den Einsatz von Eigenkapital? Der Schritt in die Selbstständigkeit sollte gut überlegt sein ...