Rheinland und Rheinhessen

Die heutige Ausprägung des Karnevals in Rheinland und Rheinhessen ist eng verbunden mit der Stadtgeschichte der Städte. Die Wurzeln liegen in der Verhöhnung der französischen und preußischen Besatzung am Anfang des 19. Jahrhunderts. Dort marschierten die entwaffneten Bürgerwehren zum Protest gegen und als Parodie über die Besetzer in komisch bunten Uniformen und Gewehrimitaten mit Blumen im Lauf in Umzüge durch die Stadt.

Die daraus entstandenen großen Straßenumzüge, die Prunksitzungen und die Karnevalgesellschaften sind heute Merkmale des Karnevals in Rheinland und Rheinhessen.

Hochburgen der rheinischen Fastnacht sind Düsseldorf, Köln und Mainz.


Neuste Einträge

Meenzer Schwellköpp
Nippeser Bürgerwehr 1903 e.V.
Die Trommler
Bataillon
Prinzenpaar


x
Alle Franchise Definitionen

Gut informiert mit der richtigen Franchise Definition optimal starten.
Wähle deine Definition:

Mit dem richtigen Franchise Definition gut informiert sein.
© Franchise-Definition.de - ein Service der Nexodon GmbH